10 wichtige Tipps für die Auswahl der Trauringe

Eheringe symbolisieren die Zusammengehörigkeit sowie die Verbundenheit eines Ehepaares. Sie sind außerdem ein Symbol ewiger Liebe und werden im Idealfall ein Leben lang getragen. Deshalb solltet Ihr euch bei der Auswahl der Trauringe unbedingt sicher sein, um die richtige Entscheidung zu treffen. Wir stellen Euch 10 wichtige Tipps vor, die bei der Auswahl der Trauringe beachtet werden sollten.

Sold out
Sold out
Sold out

1. Kompetente Beratung

Bei der Suche nach einem geeigneten Juwelier oder Goldschmied solltet Ihr sichergehen, dass es sich dabei um echte Profis handelt, die Experten auf ihrem Gebiet sind. Demnach solltet Ihr Wert auf eine kompetente Beratung legen und Euch dabei wohl und gut aufgehoben fühlen. Plant Euch außerdem ausreichend Zeit dafür ein. Solltet Ihr Euch unsicher sein, dann lasst Euch ruhig etwas mehr Zeit und trefft keine voreiligen Entscheidungen.

2. Die richtige Ringgröße

Die Ermittlung der richtigen Ringgröße ist bei der Auswahl der Trauringe das A und O. Schließlich werden die Ringe täglich getragen und sollten deshalb optimal passen. Beim Juwelier oder Goldschmieds Eures Vertrauens könnt Ihr vor Ort die optimale Ringgröße ermitteln lassen. Ihr habt außerdem die Möglichkeit, Trauringe & Eheringe online bei Trauringspezialisten zu kaufen. In diesem Fall bekommt Ihr zum Beispiel eine Ringgrößenschablone nach Hause geschickt.

3. Die Gravur

Es ist üblich, die Trauringe mit einer individuellen Gravur zu versehen. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Wer es klassisch mag, kann sich zum Beispiel das Hochzeitsdatum in die Ringe gravieren lassen und wer es lieber etwas ausgefallener haben möchte, kann sich bei der Gravur beispielsweise für die Koordinaten des Trauortes entscheiden. Macht Euch also im Vorfeld genauer Gedanken über die individuelle Gravur, damit Euch diese auch noch viele Jahre später gefällt.

4. Das richtige Design

Die Trauringe bestehen häufig aus Gold. Ihr habt dabei die Möglichkeit, Euch für Gelbgold, Weißgold, Rotgold oder eine Kombination zu entscheiden. Dies ist abhängig vom persönlichen Geschmack und Lifestyle. Wer beispielsweise viel Sport treibt oder musiziert, der sollte sich bestenfalls für ein schmaleres Modell mit abgerundeten Kanten entscheiden. Ein Trauringspezialist kann Euch diesbezüglich am besten beraten.

5. Hochwertige Modelle

Trauringe kosten eine Menge Geld. Da Ihr die Ringe jedoch optimalerweise ein Leben lang tragt, solltet Ihr bei der Auswahl auf hochwertige Modelle zurückgreifen. Diese sind nämlich hohen mechanischen Belastungen ausgesetzt und sehen andernfalls bereits nach wenigen Jahren nicht mehr schön aus. Wer trotzdem Geld sparen möchte, kann zum Beispiel alternativ auf ein Modell ohne Steinbesatz zurückgreifen.

6. Aufeinander abstimmen

Beim Kauf des Schmuckstücks solltet Ihr Euch bestenfalls aufeinander abstimmen und das gleiche Design auswählen. Sprecht Euch also im Vorfeld miteinander ab, wer welche Vorlieben hat und findet einen Kompromiss. Sollten Eure Vorlieben jedoch zu sehr voneinander abweichen, dann ist es sinnvoller, dass beide Parteien zufrieden sind, sodass das gleiche Design dann zweitrangig wird.

7. Frühzeitiger Kauf

Etwa vier Monate vor dem Hochzeitstermin solltet Ihr die Bestellung der Trauringe aufgeben, denn Ihr dürft nicht vergessen, dass Ihr noch  Zeit für die Gravur sowie ggf. für individuelle Anpassungen benötigt. Da es beim Kauf von Trauringen vieles zu berücksichtigen gibt, ist es sinnvoll, dass Ihr Euch bereits einige Wochen vor dem Kauf zusammensetzt und Euch Gedanken zu Aspekten wie dem Design oder der Auswahl des Fachgeschäfts macht.

8. Budget festlegen

Ein Aspekt, der ebenso frühzeitig besprochen werden sollte, ist das Budget. Macht Euch also im Vorfeld Gedanken über Euer Budget und legt einen preislichen Rahmen fest, an dem Ihr Euch orientieren könnt. Mithilfe dieser Information hat der Juwelier oder Goldschmied Eurer Wahl außerdem die Möglichkeit, Euch direkt die Ringe in der passenden Preisklasse zu präsentieren und tappt somit nicht im Dunklen.

9. Pflege und Reinigung

Informiert Euch beim Kauf der Trauringe über die Art der Pflege und Reinigung der Schmuckstücke. Um die Lebenszeit der Trauringe zu verlängern, ist es unerlässlich, diese regelmäßig zu pflegen und zu reinigen. Achtet beispielsweise darauf, dass diese nicht in Kontakt mit Chemikalien, wie zum Beispiel Haushaltsreinigern, kommen oder dass diese regelmäßig mit lauwarmen Wasser sowie einer milden Seife gereinigt werden. Eine kontinuierliche Polierung ist ebenso zu empfehlen.

10. Garantie und Rückgabe

Ein Kriterium, das beim Kauf der Trauringe ebenfalls nicht außer Acht gelassen werden darf, sind die Garantie- und Rückgabebedingungen des Verkäufers. Erkundigt Euch bestenfalls beim Trauringkauf nach den Serviceleistungen des jeweiligen Anbieters. Serviceleistungen wie Ringweitenänderungen, Polieren oder nachträglicher Steinbesatz werden beispielsweise häufig angeboten und sind zum Teil sogar kostenfrei.