Corona: Wie Du Freunde und Familie aus der Ferne in Deine Hochzeit einbeziehst

Autor:Ja-Hochzeitsshop

Entdecke süße Ideen, um sicherzustellen, dass deine Liebsten trotz Corona an Deiner Hochzeit teilnehmen können

Während wir unseren Kampf mit der Coronavirus-Pandemie fortsetzen, wird es immer deutlicher, dass „Social Distancing“ uns auch bei Hochzeiten noch eine Weile begleiten wird. Auf nicht absehbare Zeit wird es Gäste aus der Risikogruppe geben, die nicht teilnehmen können, Freunde oder Familie, die nicht aus dem Ausland anreisen können, oder reduzierte Zahlen, die bedeuten, dass Du Deine ursprüngliche Gästeliste kürzen musst.

Während Ihr Euch also für eine zweigeteilte Hochzeit entscheiden könnt (Zeremonie in diesem Jahr, Party später!) oder Eure Pläne verschieben könnt, möchten wir für diejenigen, die mit ihren Plänen weitermachen, einige Ideen teilen, wie Ihr Eure Freunde und Familie aus der Ferne in Eure Hochzeit einbeziehen könnt.

Foto: Unsplash


1. „Drive-Through“ Hochzeitsbesuch

Wenn jemand, der Euch sehr nahe steht, zur Risikogruppe gehört und deshalb nicht an Eurem Tag teilnehmen kann, vielleicht ein Großelternteil oder ein Verwandter mit einer Krankheit, dann ist ein Besuch aus der Ferne an Eurem Hochzeitsmorgen, zwischen der Zeremonie und dem Empfang, oder vielleicht an einem anderen Tag in Eurer Hochzeitskleidung, ein schöner Weg, damit sie sich einbezogen fühlen und euch in Eurer ganzen Pracht sehen können!

Falls Ihr Eure Hochzeit wirklich auf ein Minimum reduzieren müsst, könnt Ihr Eure Hochzeitsgäste einladen, mit dem Auto an Eurem Haus vorbei zu fahren, um Euch zu gratulieren, und um auf Euch anzustoßen. Damit dies nicht in einem großen Chaos endet, empfehlen wir Euch mit jedem Gast eine Uhrzeit zu vereinbaren. So kommt nicht jeder zur gleichen Zeit. Außerdem sollte jeder Gast sein eigenes Glas zum Anstoßen mitbringen, oder Ihr nutzt Einweg-Sektgläser, um die Hygienevorschriften einzuhalten. Den „Drive-Through“ Zeitplan zu erstellen, wäre z.B. eine wunderbare Aufgabe für Deine Trauzeugin.




2. Verschicke Blumen oder Sekt

Allen Gästen, die Ihr ausladen musstet, könnt Ihr am Morgen der Hochzeit etwas schicken, um Ihnen zu zeigen, dass Ihr sie wirklich vermisst und dass sie an diesem Tag in Gedanken bei Euch sind. Du könntest einen Floristen bitten, einen Strauß mit ähnlichen Blumen wie Deinen eigenen zu binden, oder Du könntest etwas Sekt schicken, damit sie aus der Ferne auf Euren Tag anstoßen können.

Foto: Unsplash


Foto: Unsplash

3. Plane Zeit für Anrufe in Deine Timeline ein

Die Vorbereitungen am Hochzeitsmorgen können besonders für Bräute sehr hektisch sein, da Du im vollen Glam-Modus bist, Lieferungen erhältst, Fragen beantwortest und versuchst, gerade genug Sekt zu trinken, um Deine Nerven zu beruhigen. Wenn Du Deinen Zeitplan erstellst, solltest Du ein paar Zeitfenster für Anrufe/Facetime/Zoom mit Freunden oder Familienmitgliedern im Ausland oder in der Ferne einplanen, um sicherzustellen, dass sie etwas von der Aufregung vor der Zeremonie mitbekommen können.



4. Live Stream der Zeremonie

Frage bei der Kirche oder dem Standesamt in dem ihr heiratet, ob sie bereits eine Live-Streaming-Option haben. Wenn nicht, kannst Du jemanden damit beauftragen, einen Live-Stream einzurichten. Natürlich könnte auch Facebook dafür genutzt werden (aber das ist vielleicht ein bisschen zu öffentlich), also funktioniert ein Einwahlsystem wie Zoom oder Google-Meet am besten. Achte nur darauf, dass alle Deine virtuellen Gäste stumm geschaltet sind und dass die Kamera und das Mikrofon an einer guten Stelle platziert sind, so dass jeder sehen und hören kann, was vor sich geht.

Am besten plant Ihr einen Probetermin ein oder zwei Tage vor der Hochzeit ein, in den sich alle Gäste einmal einwählen können und wo Ihr denjenigen, die sich nicht gut mit den Programmen auskennen, erklären könnt, wie sie z.B. ihr Mikrofon stummschalten. So kann am Hochzeitstag wirklich nichts schiefgehen!


5. Fernlesungen und Musik einbeziehen

Lesungen und Musik sind immer schöne Elemente, um Freunde und Familie in die Zeremonie einzubeziehen, aber es gibt Möglichkeiten, dies auch aus der Ferne zu tun. Du kannst Deine Freundin bitten, eine Sprachaufnahme ihrer Lesung zu machen und sie am Tag der Trauung abzuspielen, genauso wie Dein Bruder in Australien ein Video machen könnte, um Dich zum Altar zu singen. Es ist vielleicht nicht ganz dasselbe, aber es wird auf eine ganz neue Art besonders sein.

Foto: Unsplash


Foto: Unsplash

6. Voraufgezeichnete Reden

Aufgezeichnete Reden, die während des Empfangs abgespielt werden, sind seit langem ein praktischer Weg für die Gäste aus Übersee, um euch gute Wünsche für euren Hochzeitstag zu übermitteln und wir erwarten, dass sie in den kommenden Monaten immer häufiger zum Einsatz kommen werden. Auch hier solltet Ihr die Organisation an jemand anderen delegieren. Stellt sicher, dass die Redner eine Anleitung bekommen, wie lange sie sprechen sollen (es ist schwer, die Aufmerksamkeit lange zu halten, wenn Ihr nicht im Raum seid), und stellt sicher, dass der Projektor/Bildschirm und der Ton vorher getestet wurden, damit jeder im Raum alles gut sehen und hören kann.


7. Schicke Deine Party-Playlist raus

Egal, ob Du eine Hochzeitsband oder einen DJ haben wirst, oder ob Du eine Playlist für eine kleinere Party erstellst, es gibt viele Songs, die Du und Deine bessere Hälfte an Eurem Hochzeitstag hören wollt - von kitschigen Liebesliedern bis hin zu Dancefloor-Krachern. Stelle Deine Favoriten in Deiner persönlichen Playlist zusammen und sende den Link an Deine Gäste. Auf diese Weise können sie, egal wo auf der Welt sie sich befinden, Euch zu Ehren das Tanzbein schwingen. Schau Dir unsere Playlists für Inspiration an: >hier klicken für Song-Inspiriation auf Spotify<


8. Gastgeschenke oder Torte verschicken

Du hast bereits Gastgeschenke für 200 Gäste gekauft oder hast noch eine Menge Hochzeitstorte übrig? Anstatt sie zu vergeuden, kannst Du ein Andenken an Deinen Tag an alle Deine Hochzeitsgäste verschicken. Dies ist eine besonders aufmerksame Geste, über die sich Deine Freunde und Familie freuen werden - vielleicht kannst Du sogar einen Schnappschuss von Deinem Tag oder eine persönliche Notiz mitschicken.


Autor:

Ja-Hochzeitsshop