Erwachsene Blumenkinder - was steckt hinter dem Trend?
Blumenkinder sind ein fester Bestandteil jeder Hochzeit. Traditionell sind es Kinder, die während der Zeremonie Blumen auf dem Gang streuen. Aber was ist, wenn man lieber erwachsene Blumenkinder möchte? Ist das angemessen und wie kann man dies umsetzen?
Erwachsene Blumenkinder sind durchaus eine Option, die immer beliebter wird. Sie bieten eine gute Alternative für Paare, die keine Kinder haben oder eine kinderfreie Hochzeit planen.
Foto: Stephan Presser
Was macht ein erwachsenes Blumen"kind"?
Genau wie bei einem Blumenkind ist die Rolle eines erwachsenen Blumenmädchens/-jungen ziemlich einfach. Während der Trauung geht diese Person direkt vor der Braut den Gang entlang und wirft Blumenblätter. Danach kann das erwachsene Blumenkind mit den Trauzeugen und Brautjungfern am Altar stehen oder während der Zeremonie in der ersten Reihe Platz nehmen.
Foto: Stephan Presser
Wie frage ich die ausgewählte Person, ob sie mein erwachsenes Blumenkind sein möchte?
Je nachdem wie deine Freunde oder Verwandten charakterlich sind, kann es Erwachsene geben, die sich vielleicht blöd fühlen, dass ihnen eine Rolle übertragen wird, die normalerweise einem Fünfjährigen vorbehalten ist, während andere wiederum die Idee lieben und die Rolle gerne übernehmen. Und wieder andere geliebte Menschen melden sich vielleicht sogar freiwillig als erwachsenes Blumenmädchen/-junge/-person! Wenn es eine Person gibt, die du dir als erwachsenes Blumenkind perfekt vorstellen kannst, spreche vielleicht erst einmal hypothetisch mit ihr darüber: "Es gibt da diesen neuen Trend, ein erwachsenes Blumenkind bei der Trauung zu haben. Ich finde das mega cool, was hältst du von dieser Idee?" Wenn sie die Idee auch total toll finden, kannst du vielleicht davon ausgehen, dass sie die Rolle gerne annehmen, aber wenn du schon merkst dass derjenige nicht begeistert ist, solltest du dir vielleicht überlegen jemand anderen zu fragen. Vielleicht schießt dir ja auch direkt schon jemand in den Kopf der auf jeden Fall JA zu so einer verrückten Idee sagt.
Und wenn du deine Oma bitten möchtest, an deinem Hochzeitstag als Blumenmädchen zu fungieren, solltest du sie nicht zu sehr drängen, und ihr gegebenenfalls gewisse Optionen anbieten: Sie kann entweder in Begleitung eines Familienmitglieds oder sogar mit dir als Braut zum Altar schreiten oder alleine als "Blumen-Omi" Blütenblätter werfen. Du kannst ihr Fotos oder YouTube-Videos von Großmüttern zeigen, die auf anderen Hochzeiten als Blumenmädchen fungieren, damit sie sich ein Bild davon machen kann, wie es sein würde. Sei aber darauf vorbereitet, dass ihr die Idee vielleicht nicht gefällt oder sie sie für zu untraditionell hält. Wenn sie sie also ablehnt, respektiere ihre Meinung und überlege Dir eine Alternative.
BAR BOY STATT BLUMENKIND?
Auf Tiktok gehen immer mehr Videos viral, die eine besondere Art von "Blumenkind" zeigen. Viele Brautpaare entscheiden sich, statt einem traditionellen Blumenkind für einen "Bar Boy" oder "Beer Boy". Wie im folgenden Video zu sehen, ist es die Aufgabe des "Beer Boy" vor der Braut zum Altar zu gehen und währendessen Rosenblätter zu streuen und Bier oder andere Getränke an die Gäste zu verteilen. Eine unkonventionelle Art, deine Hochzeit zu etwas ganz Besonderem zu machen! Diese unerwartete Art eines Blumenkinds wird viele Gäste zum Lachen bringen (im positiven Sinn) und die Stimmung anheizen. Außerdem könnt ihr die Gunst der Stunde nutzen, um Getränke an eure Gäste zu verteilen, mit denen sie nach der Trauung direkt auf euch als frisch vermähltes Paar anstoßen können.
Wer lieber ohne Alkohol feiern möchte, kann seinen "Bar Boy" an heißen Hochzeitstagen auch gekühlte Limonaden oder Wasser an die Gäste verteilen lassen! Am Besten transportiert werden die Getränke in einer personalisierten Zinkwanne, die sich euer "Bar Boy" umhängen kann.
Quelle: Boyo auf Youtube / Brendandekemper auf Tiktok