Mandeln als Gastgeschenk zur Hochzeit - das steckt hinter der Tradition
Wahrscheinlich hast Du auf Hochzeiten oder bei der Planung Deiner eigenen schon einmal von Hochzeitsmandeln gehört. Aber viele Menschen wissen nicht, warum die Hochzeitsmandeln sowohl im wörtlichen als auch im übertragenen Sinne eine süße Ergänzung zu Deiner Hochzeit darstellen. Diese Hochzeitstradition in Form einer Süßigkeit stammt aus der italienischen und griechischen Kultur und hat eine tiefgreifende Bedeutung. Wenn Du also neugierig bist, was Hochzeitsmandeln sind, woher die Tradition kommt, wie Du sie in Deine Hochzeit integrieren kannst, findest Du hier alles, was Du über die Hochzeitstradition der Mandeln wissen musst.
Was sind Hochzeitsmandeln?
Hochzeitsmandeln sind mit Zucker überzogene Mandelbonbons. Die Mandeln gibt es in zahlreichen Farben, Formen und Geschmacksrichtungen. Diese süßen Leckereien werden bei Hochzeiten verwendet, um verschiedene Bedeutungen aus der italienischen und griechischen Kultur darzustellen.
Die Geschichte der Hochzeitsmandeln
Wenn Du schon einmal auf einer Hochzeit warst, hast Du vielleicht Gastgeschenke Hochzeit mit Mandeln gesehen, wusstest aber nicht, was sie bedeuten. In vielen Dokumenten wird der Ursprung der Süßigkeit auf das Jahr 1350 zurückgeführt. Weitere Belege für die Mandeln tauchen später im späten Mittelalter und in der Renaissance auf, als die alten Römer die Mandelbonbons zu vielen Anlässen wie Hochzeiten und Geburten verwendeten. Einige Süßigkeitenexperten sagen, dass in der Antike Honig verwendet wurde, um die Mandelschale zu umhüllen, da Zuckerrohr und weißer Zucker zu dieser Zeit noch nicht so bekannt waren.
Da es diese Süßigkeit in allen möglichen Farben gibt, steht ihre Farbe in manchen Traditionen für verschiedene Bedeutungen. So sieht man zum Beispiel bei Hochzeiten oft weiße Mandeln, grüne bei Verlobungsfeiern und rote bei Abschlussfeiern. Diese mit Zucker überzogenen Bonbons sind reich an Geschmack und kultureller Bedeutung, insbesondere bei italienischen und griechischen Hochzeiten. Frische Mandeln haben einen bittersüßen Geschmack, der für das Leben stehen soll; der Überzug mit Zucker verleiht der Hoffnung Ausdruck, dass das Leben des Brautpaares eher süß als bitter sein wird. Sogar die Form des Bonbons hat eine Bedeutung. Manche glauben, dass die Eierform ein Aphrodisiakum ist, während andere sagen, die Eierform sei ein Zeichen für Fruchtbarkeit.
Viele Paare auf der ganzen Welt verschenken diese traditionellen Hochzeitsmandeln bei ihrer Hochzeit, um die Symbolik der Bonbons zu unterstreichen, aber Du wirst feststellen, dass die Tradition in den verschiedenen Kulturen oft variiert.
Bomboniere: Die Hochzeitsmandeln - eine italienische Hochzeitstradition
Bei traditionellen italienischen Hochzeiten stehen fünf Mandeln für fünf Wünsche an das Paar: Gesundheit, Erfolg, Glück, Liebe, Kindersegen. Diese Mandeln schmücken jedes Gedeck in hübschen Schachteln oder Tüllsäckchen, den so genannten Bombonieres, die bei besonderen Anlässen verschenkt werden und oft mit den Namen des Paares und dem Hochzeitsdatum versehen sind. Die Gäste können diese Mandel-Gastgeschenke als schmackhafte Leckerei und Erinnerung an den besonderen Anlass mit nach Hause nehmen.
Koufeta: Die griechische Hochzeitstradition mit Mandeln
Bei traditionellen griechischen Hochzeiten werden die Hochzeitsmandeln Koufeta genannt. Sie werden in kleinen Tüten in ungerader Anzahl auf einem Silbertablett serviert. Die ungerade Zahl der Mandeln symbolisiert, dass das Brautpaar alles teilen wird und ungeteilt bleibt. Eine weitere griechische Hochzeitstradition ist, dass eine unverheiratete Frau, die die Mandeln unter ihr Kopfkissen legt, von ihrem zukünftigen Ehemann träumt.
Wie Du Hochzeitsmandeln in Deine Hochzeit einbeziehen kannst
Wenn Du nicht weißt, wie genau Du die Hochzeitstradition der Mandeln in Deinen großen Tag einbinden sollst, haben wir ein paar Ideen zusammengestellt, um Dich zu inspirieren.
1. Als kleines Gastgeschenk
Verpacke die 5 Mandeln in einem Organazsäckchen oder z.b. einem Reagenzglas und lege sie jedem Gast auf seinen Platz. Um die Bedeutung der Mandeln hervorzuheben, kannst Du einen Anhänger am Gastgeschenk befestigen mit dem traditionellen Spruch: "Süß und bitter wie das Leben, sind diese 5 Mandeln, die wir Euch geben. Sie stehen für Glück, Liebe, Gesundheit, Erfolg und Segen. Diese Wünsche bekamen wir heute von Euch zu unserem Wohl, als Dankeschön geben wir Euch diese Mandeln als Symbol."
2. Als Geschmacksrichtung für die Hochzeitstorte
Wenn Du diese traditionelle Hochzeitssüßigkeit lieber auf unkonventionelle Weise in Deine Hochzeit integrieren möchtest, frag Deinen Konditor, ob er eine Hochzeitstorte mit Mandelgeschmack herstellen kann. Du kannst Deinen Konditor sogar bitten, die Außenseite der Torte mit Hochzeitsmandeln zu verzieren.
3. In der Candy Bar
Auch wenn die Mandeln eine große kulturelle Bedeutung haben, heißt das nicht, dass sie nicht auch einfach nur Süßigkeiten sind. Stelle ein Gefäß mit Hochzeitsmandeln zu Deiner Candy Bar. Du kannst Dich hier an die traditionellen weißen Mandeln halten oder eine Farbe wählen, die zu Deinem Farbschema passt.