Microwedding – so planst Du Deine Hochzeit,
wenn die große Feier verschoben wurde

Autor:Ja-Hochzeitsshop

Wenn die Corona-Pandemie Dich gezwungen hat, Deine Hochzeit auf das nächste Jahr oder darüber hinaus zu verlegen, dann solltest Du wissen, dass es auch sichere Möglichkeiten gibt, jetzt "Ja, ich will" zu sagen.

Wenn es um die Planung Deiner Hochzeit geht, gibt es so viele Szenarien, für die Ihr als Paar und Eure Dienstleister einen Plan B in der Hinterhand habt. Die Braut oder der Bräutigam ist am Morgen der Hochzeit krank, oder ein Hochzeitsgast findet die Location nicht, oder das Wetter spielt nicht wie geplant mit. Aber 2020 lieferte etwas, das selbst die erfahrensten Hochzeitsprofis nicht erwartet hätten: die Corona-Pandemie. Und als die Unternehmen im März und April 2020 gezwungen waren, ihre Türen vorübergehend zu schließen und die meisten Veranstaltungen abgesagt werden mussten, so dass sich die Paare fragten, ob oder wann ihre Traumhochzeit wieder möglich sein würde, begannen viele Hochzeitsdienstleister damit, über kreative Alternativen nachzudenken.

Wir zeigen Dir heute ein paar tolle Tipps und Ideen, wie Du Deine Traumhochzeit zur „Micro-Wedding“ oder auch „Mikro-Hochzeit“ umplanst.


Bei so vielen Paaren, die Ihre große Hochzeitsfeier verschieben, haben traumhafte Locations und talentierte Dienstleister mehr Verfügbarkeit als je zuvor, um intimere Feiern auszurichten. Genau das ist, was notwendig ist, um während der Pandemie „Ja, ich will“ zu sagen.

Mikro-Hochzeiten, die auch als Minimonien bezeichnet werden, werden gewöhnlich von fünf bis zu einigen Dutzend Gästen besucht; diese kleineren Gästelisten ermöglichen angemessene Hygieneprotokolle, lassen aber dennoch Euch als Paar mit Euren Liebsten feiern. Letztlich ist es eine Möglichkeit, das Beste aus der aktuellen Situation zu machen, anstatt den Kopf in den Sand zu stecken. Ihr könnt jetzt mit einer kleinen Gruppe von Gästen heiraten und dann im nächsten Jahr mit allen, die Ihr liebt, auf einer großen Hochzeitsfeier nachfeiern -, was ein wenig Mut macht und neue Vorfreude bringt auf den Tag, den Du monate- (oder vielleicht sogar jahrelang) geplant hast.

Aber wie fängt man an?

Das ist die Frage, die wir in diesem Beitrag versuchen zu beantworten. Als sich die Quarantäne verlängerte, begannen immer mehr Paare, die sich auf Ihre Feier freuten, sich Gedanken darüber zu machen, wie Ihre Party aussehen könnte. Die Anwesenheit Ihrer engsten Familie und Freunde während der Trauung wurde schnell zur Priorität. Wir wollen Euch neue Ideen bieten und Inspiration schaffen, um Euch bei der Planung dieses neuen Ansatzes zu helfen und um zu sehen, wie Ihr Euren besonderen Tag gestalten könnt, der sich mehr auf die intimen Details konzentriert.

 

Also, hier kommen sie, unsere besten Tipps um Euch bei der Planung Eurer eigenen Mikro-Hochzeit zu helfen.


Überdenke Deine Papeterie

Als die Pandemie zuschlug, hatten die meisten Paare im Jahr 2020 zumindest einen Teil ihrer Hochzeitspapeterie bestellt oder verschickt - entweder Save-the-Date-Karten, Einladungen oder beides. Wenn Du eine Mikro-Hochzeit planst, solltest Du die Papeterie, die Du bereits hast, überdenken. Da es sich um eine Veranstaltung handelt, an der nur Eure engsten Familienangehörigen und Freunde teilnehmen werden, ist es wahrscheinlich nicht notwendig, neue Einladungen zu bestellen.

Versendet an Stelle von neuen Einladungskarten eine 'Change the Date' Karte. An die Gäste, die an Eurer Mikro-Hochzeit leider nicht mehr teilnehmen können, mit denen Ihr aber die große Feier im nächsten Jahr nachfeiern wollt, reicht auch eine kurze Whatsapp-Nachricht oder Email.

Eure Gäste werden Eure Entscheidung, Euch auf eine intimere Gruppe von Hochzeitsgästen zu fokussieren, nachvollziehen können. Und wenn von einem Hochzeitsgast eine unangenehme Antwort oder Missverständnis zur „Ausladung“ folgt, dann solltet Ihr überdenken, ob Ihr diesen Gast überhaupt bei Eurer Hochzeit dabei haben möchtet.


Gebt Traditionen einen größeren Stellenwert

Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Eure Mikro-Hochzeit nicht einfach nur eine kleine Feier ist, die Ihr plant, weil zur Zeit keine großen Partys erlaubt sind – nein, es ist Euer eigentlicher Hochzeitstag. Das bedeutet, dass Ihr alle Traditionen in die Feier mit einbinden solltet, von denen Ihr schon immer für Eure Hochzeit geträumt habt. Wenn das bedeutet, dass Du Dein pompöses Hochzeitskleid trägst, Ihr ein „First Look“ Shooting plant und Du Deinen Brautstrauß werfen möchtest, solltet Ihr das tun.

Die Einbeziehung von Traditionen oder Elementen, die für Euch besonders oder bedeutsam sind, ist das Wichtigste, wenn es um die Planung Eurer Hochzeit oder der Minimierung Eurer Hochzeit geht.

Aber wenn Ihr Euch einige oder alle diese besonderen Momente lieber für die große Hochzeitsfeier im nächsten Jahr aufheben möchtet, ist das auch völlig in Ordnung.

Ein besonderes Element, das Ihr in Eure Mini-Zeremonie aufnehmen könnt, ist eine Zeitkapsel, die Ihr mit Hilfe Eurer Gäste mit kleinen Erinnerungsstücken füllen könnt, um Euch an den Tag, diese Jahreszeit und den Beginn Eurer Ehe zu erinnern.


Werde kreativ mit Deiner Farbwahl

Auch wenn Du vielleicht mit dem Gedanken spielst, genau die gleiche Farbpalette und die gleichen Blumen zu verwenden, die Du ursprünglich für Deine Hochzeit ausgewählt hast, überlege Dir, diesen Plan für die große Feier aufzuheben und etwas anderes für Eure Mikro-Hochzeit zu machen.

Wir sagen: Traut Euch und setzt für Eure Mikro-Hochzeit eine ganz andere Farbpalette in die Tat um.

Es gibt viel zu viele schöne Blüten und Farbschemata, als dass man sich einfach nur auf ein Farbschema beschränken sollte. Wenn Du unterschiedliche Farbkonzepte wählst, fühlen sich beide Veranstaltungen besonders an.



Sorge für eine „sichere“ Sitzordnung bei der Trauung

„Social Distancing“ spielt in der Corona Pandemie eine große Rolle, selbst bei einer Mikro-Hochzeit. Daher ist es wichtig, eine Sitzordnung zu planen, bei der Deine Gäste den vorgegebenen Abstand einhalten können. Für die Trauung empfiehlt sich hier z.B. eine etwas andere Herangehensweise. Anstatt die Bänke oder Stühle in Reihen hinter dem Brautpaar aufzustellen, empfehlen wir die Sitzgelegenheiten in einem Kreis um den Ort der Trauung herum zu platzieren. So wird kein Gast auf Grund von Abstandsvorgaben den Platz in der letzten Reihe ohne gute Sicht auf die Trauung erhalten, sondern alle Gäste haben einen wunderbaren Blick auf das Geschehen. Außerdem gibt es wohl nichts schöneres, als sich das Ja-Wort im „Kreis“ seiner Liebsten zu geben!

Aber es gibt auch einen guten logistischen Grund, warum eine Trauung im „Kreis“ bei diesen kleinen Feiern so gut funktioniert: Wenn Ihr einen Livestream für Gäste plant, die nicht anwesend sein können, macht es dieser Aufbau einem Videofilmer (oder Eurem Computer oder Tablet) leicht, Euer Ja-Wort festzuhalten, ohne die Sicht der anderen zu behindern.


Spare nicht an der Dekoration

Nur weil es sich um eine kleinere Feier handelt, heißt das nicht, dass Du keine schöne, eindrucksvolle Dekoration haben kannst. Ob große Blumenarrangements, ein personalisiertes Willkommensschild oder eine üppige Tischdekoration, zeigt Euren Gästen, dass Ihr Euch freut in diesem kleinen Kreis mit Ihnen feiern zu können, und das Ihr nicht einfach nur eine abgespeckte Version Eurer eigentlich geplanten Hochzeit organisiert habt.


Setzt auf Getränke und Speisen im „Single“-Format

Um die Sicherheit aller zu gewährleisten, empfehlen wir Euch, ein Menü mit Einzelportionen zu wählen. Miniflaschen mit Sekt oder Wein, komplett mit Papierstrohhalmen, eignen sich gut für einen kleinen Sektempfang nach der Trauung - ein Kellner (oder die Trauzeugen) kann jedem Gast eine Flasche ausgeben, so dass niemand an einer Bar anstehen oder Getränke aus Gemeinschaftsflaschen einschenken muss.

Für das Essen sind fertig-drapierte kleine Vorspeisenteller mit einem Mix aus allem, was angeboten wird, eine nette Idee. Jeder Gast erhält so einen bereits vorgefertigten Teller mit Speisen, und es entstehen keine Schlangen an einem Buffet, bei dem der Abstand eventuell nicht gewährleistet werden kann.


Alternative Arten der Unterhaltung organisieren

Tanzen mag für Eure Mikro-Hochzeit out sein, aber das bedeutet nicht, dass es an Spaß fehlen muss. Was hältst Du von der Idee, Outdoor-Spiele in angemessenen Abständen aufzustellen, so dass kleinere Gruppen ein wenig Spaß haben können. Outdoor-Spiele, wie z.B. "XL Tic Tac Toe", "XL Jenga" oder eine Schaukel sind lustige Ideen, um die Feier zu genießen oder auch nur einen lockeren Empfang zu veranstalten. Diese Arten von Aktivitäten ermöglichen es Euch, Spaß zu haben und mit den Gästen auf eine ungezwungene Art und Weise ohne Musik/Tanz zu kommunizieren.

Es ist eine kluge Idee, Händedesinfektionsmittel zur Verfügung zu stellen oder im gesamten Partyraum Desinfektionsstationen einzurichten, damit Eure Gäste vor und nach jedem Spiel Ihre Hände und die Spielutensilien säubern können.

XL Tic Tac Toe Spiel  - Ja-Hochzeitsshop


Plane eine Dinner-Party, keinen Empfang

Ihr solltet diesen Teil der Feier als eine Dinnerparty und nicht als einen Hochzeitsempfang betrachten. Auf diese Weise könnt Ihr Eure Location besser nutzen - Eure Mikro-Hochzeit für 20 Gäste könnte in einem Raum stattfinden, der ursprünglich für 200 Gäste ausgelegt war. Eine kleine intime Gruppe in einem größeren Raum zu haben, wird es Euch ermöglichen, sich auszubreiten und die Abstandsregelungen einzuhalten. Lange Tische sind großartig, wenn Ihr Eure Sitzordnung plant und Ihr trotzdem wollt, dass das Ambiente sich gemütlich anfühlt. Auch große quadratische Tische eignen sich für einen guten Abstand zwischen Euren Gästen, und sorgen gleichzeitig dafür, dass sich Eure kleine Feier gar nicht so klein anfühlt, da sie auch einen großen Raum ausfüllen.

 

Und wenn Ihr nicht vorhabt, ein zweites Mal zu feiern, sondern Ihr Euer gesamtes Budget für Eure Mikro-Hochzeit einsetzen wollt, könnt Ihr Euch kreative Wege überlegen, um dieses Budget auf eine nun viel kleinere Gästeliste anzupassen. Denkt zunächst an die Dekoration. Ihr könnt zum Beispiel Eure Blumendekoration während der Zeremonie verdoppeln, einen großen Traubogen als Eingang zu Location einplanen oder Euch auf kleinere Details wie durchdachte Gastgeschenke zu konzentrieren, die Euren Gästen das Gefühl geben, etwas Besonderes zu sein.

 

Ihr könnt auch mehr Budget für ein komplexeres Menü einplanen. Besondere Akzente wie ein mehrgängiges Menü oder ein Menü in Kombination mit einem lokalen Wein sind eine gute Wahl.

Eine weitere sinnvolle Idee? Legt jedem Gast eine persönliche Notiz an seinen Platz, wie sehr Ihr Euch freut, dass Er diesen Tag unter diesen besonderen Umständen mit Euch feiert. Das wird zwar kein ausschlaggebender Punkt in Eurem Budget sein, aber es ist eine sehr aufmerksame Art und Weise, dieser kleineren Gruppe von lieben Menschen dafür zu danken, dass sie Euch geholfen haben, diesen Tag zu etwas Besonderem zu machen.


Achte auf die Details

Es sind die Details, die Eure Feier für Euch beide so einzigartig machen, also spart nicht an ihnen für eine Mikro-Hochzeit. Wunderschöne Bettwäsche für die erste Nacht als Mr & Mrs, individuell gestaltete Menüs und kleine, liebevolle Details können Euren Tag auf das nächste Level heben.

Bei der Planung Eurer intimen Hochzeit solltet Ihr bedenken, dass kleinere Hochzeiten einen intimeren Rahmen bieten, in dem Ihr kreativ sein könnt um Eurer Feier einen besonderen Touch zu verleihen.

Dinge wie persönliche Ehegelübde oder Liebesbriefe, das Servieren eines persönlichen Lieblingsgerichts zum Abendessen oder interaktive Zeremonieelemente, die Eure Gäste mit einbeziehen, können Eurem Tag das Gefühl von Monumentalität und Einzigartigkeit verleihen.


Ein weiterer wichtiger Tipp?

Kommuniziert mit Eurem Fotografen. Ihr solltet gemeinsam mit Eurem Fotografen einen Zeitplan Eures Hochzeitstages erstellen, um sicherzustellen, dass alle Momente eingefangen werden, von denen Ihr Euch Fotos erhofft. Achtet auch darauf, Euren Fotografen über alle wichtigen Details, die Ihr in Euren Tag aufgenommen habt, auf dem Laufenden zu halten. Wenn Euer Fotograf im Voraus über diese Details Bescheid weiß, kann er alles festhalten!


Serviere kleine Süßspeisen..

Wenn Du nach Momenten suchst, die Du für die größere Hochzeit im nächsten Jahr einsparen kannst, plane die große Hochzeitstorte zur großen Feier anzuschneiden. Wähle stattdessen Mini-Desserts, die als Einzelportion serviert werden können (wie Muffins, Donuts oder Macarons). Diese kannst Du mit dem richtigen Aufsteller wunderschön präsentieren.



..oder mache das Dessert interaktiv!

Das Dessert muss definitiv kein Kuchen sein! Wenn es in Euer Budget passt, mietet einen mobilen Wagen, der auf Kaffee und Süßes spezialisiert ist, um einzigartige, interaktive Leckereien zu servieren, die Eure Gäste nach ihren Wünschen gestalten können. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Eiswagen, oder einem Crepe-Stand? So kann jeder Gast nach seinen Wünschen schlemmen.

 

Wir hoffen, diese Tipps und Ideen konnten Dir bei der Planung Deiner Mini-Hochzeit weiterhelfen und wir wünschen Dir viel Spaß beim kreativ werden!

 

*Alle Bilder von unsplash.com


Autor:

Ja-Hochzeitsshop