Wenn aus zwei, plötzlich drei werden!

Wenn Du diese Zeilen liest und schwanger bist erst einmal herzlichen Glückwunsch - was für eine aufregende Zeit!

kann es überwältigend sein, mitten in der Hochzeitsplanung zu erfahren, dass Du schwanger bist. Die Candy Bar und Deine Tischplanung erscheinen Dir wahrscheinlich weniger wichtig, wenn Du nun Kinderwagen und Babywiege im Kopf hast.

Aber das bedeutet nicht, dass Du Deine Pläne für Deinen Traumtag über Bord werfen musst.

Heute haben wir Dir Tipps zusammengestellt, wie Du eine Pause bei Deiner Hochzeitsplanung einlegen, oder mit Deinen Plänen weitermachen kannst, egal wie Du Dich entscheidest.

Foto: Unsplash


Deine Prioritäten

Eine Schwangerschaft kann bedeuten, dass sich Deine finanziellen Umstände und Prioritäten geändert haben, oder vielleicht auch nicht. Es gibt keine feste Anleitung, was zu tun ist. Es geht darum herauszufinden, was für Dich und Deine Familie richtig ist.

Für manche Paare muss das Geld anderweitig eingesetzt werden und eine Hochzeit ist nicht mehr realistisch. Für andere wird die Idee einer großen Feier mit Freunden und Familie durch einen Neuzugang noch verstärkt. Und für andere Paare bekommen die rechtlichen Aspekte der Eheschließung vielleicht eine neue Bedeutung und der Gang zum Standesamt hat Priorität, während die große Party warten kann.

Wenn es Deine erste Schwangerschaft ist, ist es schwer zu wissen, was Dich erwartet. Wenn es Deine zweite oder dritte ist, hast Du vielleicht eine bessere Vorstellung davon, wie Du Dich fühlen wirst. Für die eine Braut ist es okay, im achten Monat herumzurennen und eine Hochzeit zu planen, für die andere Braut ist das einfach nicht machbar.

Deshalb sei nachsichtig und vergleich Dich nicht mit anderen!


Das Timing

Was Du tust, wenn Du während Deiner Hochzeitsplanung erfährst, dass Du schwanger bist, hängt natürlich stark davon ab wann Du schwanger bist und wann Du heiraten willst.

Wenn der Geburtstermin um die Zeit Deiner Hochzeit geplant ist:

Es ist wahrscheinlich ratsam, den Termin zu verschieben, vor allem, wenn Du mehr als nur eine einfache Zeremonie planst.

Wenn der Geburtstermin vor Deiner Hochzeit geplant ist:

Überlege Dir, ob Dein Zeitplan nach der Geburt noch funktioniert, ob Dein Budget angepasst werden muss und ob die Hochzeit, die Du vor der Schwangerschaft geplant hast, noch Deinen Vorstellungen entspricht (eine Hochzeit nur für Erwachsene im Ausland zum Beispiel ist vielleicht nicht mehr passend). Wenn Du zum ersten Mal schwanger bist, ist die erste Zeit nach der Geburt Neuland für Dich und kann auch sehr anstrengend sein. Überlege Dir, ob Du dann noch eine große Hochzeit feiern willst/kannst oder ob Du die Zeit zu dritt erst einmal genießen willst und die Hochzeit nachholst, wenn Ihr Euch an die neue Situation gewöhnt habt.

Wenn der Geburtstermin nach Deiner Hochzeit geplant ist:

Wenn Du Deine Hochzeit bereits voll durchgeplant hast, kannst Du Dich dazu entscheiden, die Hochzeit wie geplant stattfinden zu lassen. Dein Kleid muss vielleicht noch etwas angepasst werden und Dein Junggesellinnenabschied wird vielleicht nicht ganz so ausgelassen, wie Du Dir das vorgestellt hast. Ansonsten sollte alles andere noch in Deinen Plan passen. Auch hier kommt es wieder auf den Zeitplan und die Art der Hochzeit an: Willst Du im siebten Monat immer noch um zwei Uhr morgens zu den Hits der 80er, 90er und 2000er tanzen oder wünschst Du Dir eine Hochzeit im Restaurant, die um Mitternacht endet?


Vereinfachung von Plänen

Wenn Du Dich entscheidest, Deine Pläne zu ändern oder zu vereinfachen, ist es wichtig, dass Du alle bereits getätigten Buchungen schnellstmöglich änderst. Hochzeitsdienstleister neigen dazu, so flexibel wie möglich zu sein, wenn Du offen und ehrlich bist.

Wenn Du Dich für eine einfache standesamtliche Trauung entscheidest, brauchst Du immer noch gute drei Monate Vorlaufzeit, um einen Termin beim Standesamt zu bekommen.

Wenn Du Deine Hochzeit nicht ganz so traditionell gestalten möchtest, kannst Du Dich für eine Hochzeits-After-Party für viele Gäste oder eine Hochzeit im Restaurant für etwas intimeres und gemütlicheres entscheiden. Wenn Du die Anzahl der Gäste reduzieren musst und Dir Sorgen über die Reaktionen der Gäste machst, musst Du das nicht!

Alle werden so aufgeregt über Deine Neuigkeiten sein, dass sie es verstehen werden, wenn Du die Pläne ändern musst.



Änderungen am Kleid

Ob Du Dein Hochzeitskleid ändern lässt oder etwas Umstandsspezifisches kaufen musst, hängt davon ab, wie weit Du an Deinem Hochzeitstag sein wirst.

Wenn Du noch kein Brautkleid eingekauft hast, gibt es einige wunderschöne Optionen für Umstands-Hochzeitskleider, oder Du kannst Dir etwas von einem Designer nach Maß anfertigen lassen, das nur für Dich bestimmt ist.

Wenn Du Dein Kleid bereits gekauft hast, sprich mit dem Brautmodengeschäft. Dort kennt man sich bestens aus und weiß, ob ein Kleid an den Bauch angepasst oder eventuell ausgetauscht werden kann, wenn es noch nicht angefertigt wurde. Ein guter Änderungsspezialist wird in der Lage sein, mit Dir zusammenzuarbeiten, um Dein Kleid anzupassen. Sollte es nicht möglich sein, kannst Du das Kleid immer noch verkaufen und etwas kaufen, das für Deinen Bauch geeignet ist!

Fotos: Unsplash


Die Flitterwochen

Ein weiteres großes Hochzeitsdetail, welches Du möglicherweise ändern musst, ist das Reiseziel für Deine Flitterwochen. Auch dies ist eine persönliche Entscheidung, bei der Finanzen und Timing eine Rolle spielen werden.

Covid-19 ist immer noch ein großes Problem für Paare, die zu bestimmten Reisezielen reisen - sehe auf der Website des Außenministeriums nach den neuesten Informationen. Spreche mit Deinem Arzt über Deine Reisepläne und sprich all Deine Bedenken an, die Du bezüglich des Fliegens, der Impfungen oder der Gefahren in Deinem gewählten Reiseziel hast.

Viele Paare entscheiden sich für einen Mini-Moon in der Nähe ihres Zuhauses, und Du kannst die große Reise immer noch nachholen oder einen Familienurlaub zu einem passenden Zeitpunkt machen.

Wenn Du Deine Pläne ändern musst, konsultiere Deine Reiseversicherung und sprich mit Deinem Reiseveranstalter, der Fluggesellschaft oder dem Hotel. Die Chancen stehen gut, dass sie, wie die Hochzeitsanbieter, so kulant wie möglich sind!