Tipps für den perfekten Junggesellenabschied
Ein spaßiger Tag vor der Hochzeit
Wenn man abends durch große Städte läuft, kommt man häufig an lustig feiernden Gruppen von Menschen vorbei. Häufig tragen diese humorvolle Kostüme und lachen so laut, dass die ganze Straße auf sie aufmerksam wird. In den meisten Fällen handelt es sich dabei um eine Gruppe, die einen Junggesellenabschied feiert. Dieser gehört fest dazu, wenn man eine Hochzeit plant. Der Junggesellenabschied findet in der Regel kurz vor der Hochzeit statt. Trotzdem wird mit den Vorbereitungen und der Planung meistens weit im Voraus begonnen. Es soll ein ganz besonderer Tag oder Abend für die zukünftige Braut oder den Bräutigam sein, den sie oder er mit seinen Freunden und Liebsten verbringt. Doch wie genau plant man einen Junggesellenabschied? Welche kreativen Ideen gibt es, um dieses Ereignis unvergesslich zu machen?
Soll es ein Motto geben?
Wenn man mit der Planung beginnt, steht eine Frage meistens an erster Stelle: Gibt es ein bestimmtes Motto? Wenn ja, welches? Hier werden der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Es gibt tolle Ideen für Mottos und Kostüme für den Junggesellenabschied, mit denen man garantiert auffällt.
Beliebt sind bei diesem Anlass Kindheitsmottos. Wie wäre es zum Beispiel mit Kindheitshelden wie Bibi Blocksberg oder Mickey Mouse? Auch Prinzessinnen sind sehr beliebt, wenn es sich um den Junggesellenabschied der Braut handelt. Häufig sieht man Gruppen, die kurze Schneewittchen- oder Cinderellakleider tragen.
Bei den Kostümen kann es auch gerne etwas extravaganter und sexy zugehen. Wie wäre es mit einem kurzen Krankenschwester-Kostüm? Bei Abschieden des Bräutigams verkleiden sich die Männer gerne als Polizisten. Auch Rettungsschwimmer oder Matrosen sind bei ihnen sehr beliebt.
Wo soll der Junggesellenabschied stattfinden?
Hat man ein Motto und Kostüme gefunden, kann es zum nächsten Punkt der Planung kommen: wo soll der Junggesellenabschied stattfinden? Hier kommt es auf verschiedene Dinge an. Ist man zum Beispiel eine kleinere Gruppe, bietet es sich an, in ein fremdes Land zu reisen und dort die Straßen unsicher zu machen. Ist man mit vielen Personen unterwegs, wäre diese Möglichkeit wahrscheinlich schwer umzusetzen. Allerdings bietet es sich an, in eine nahegelegene Großstadt zu fahren. Hier gibt es aufregende Clubs, Bars und alles, was man für einen Junggesellenabschied braucht. Beliebte deutsche Städte für die Abschiede sind vor allem Hamburg und Berlin.
Spiele, Spaß und vieles mehr
Der Junggesellenabschied ist ein Tag, an dem man Spaß haben und es sich gutgehen lassen sollte. Aus diesem Grund werden meistens einige Spiele geplant, mit denen man sich unterhalten kann. Welche Spiele man hier auswählt, bleibt jeder Gruppe individuell überlassen. Ist man in einer großen Stadt unterwegs, die man noch nicht kennt, kann man sich in Teams aufteilen und eine Rallye machen. Weitere Ideen sind zum Beispiel des Gestalten von Accessoires oder Foto-Challenges. Die Fotos kann man im Abschluss als Erinnerung in ein Fotobuch kleben.
Ist man am Abend angekommen, geht es für die meisten Gruppen in eine Bar oder einen Club. Hier kann man Trinkspiele spielen oder einen kleinen Tanz-Wettbewerb machen. Wichtig bei der Planung der Spiele ist, dass man auf die Vorlieben und den Charakter der Braut oder des Bräutigams achtet.
Bild 1: Einherz Fotografie