Winterliches Verlobungsshooting Amden, Schweiz

Inspirationsshooting in Dunkelblau und Gold – eine elegante Kombination

Heiraten im Winter ist wortwörtlich sehr «cool» - na, traut Ihr euch? Ist ja nicht 08/15, oder?

Ein grossartiger Anlass, nämlich ein winterliches Verlobungsshooting in Amden, steht mir bevor und zum ersten Mal arbeite ich nicht nur mit Dienstleistern aus der Schweiz, sondern diesmal kommen auch welche aus Österreich, Vorarlberg, dazu. Denn Sylvia und Simon von Mirror Arts werden diese tollen Inspirationen in Amden fotografisch festhalten. Los geht’s!

Amden liegt im Kanton Sankt Gallen und ist als DIE Sonnenterrasse der Ost-Schweiz bekannt und heiss begehrt.  
Im Mountain Chalet Amden Resort warten schon Dagmar und Stephen, die uns mit einem Kaffee begrüssen. Ich fühle mich sofort wohl und diese Aussicht erst. Sooooo viel glitzernder Schnee. Wahnsinn. Endlich raus aus der Nebelsuppe im Tal.


Deko Highlight – Blaue Achatsteine als Platzhalter – unser Highlight


Sind die nicht toll? Die gefallen mir am allerbesten. Die goldene Beschriftung ist ein Hingucker und sicher ein tolles Gastgeschenk für Eure Gäste. Das wirft bestimmt niemand weg, so wie es bei Papier oder Süssigkeiten oft der Fall ist. Gold und Blau passen sehr gut zu anderen Materialien, sind flexibel einsetzbar und geben eigentlich fast allem eine gewisse Eleganz. Metallic-Farben sind weiterhin sehr beliebt und Blau ist Pantone-Farbe des Jahres 2020.


Plötzlich kommt die Sonne raus. Auf einmal wird es sehr warm im Haus. Wir geniessen einen kurzen Moment die frische Alpenluft und tanken etwas Sonne auf dem Balkon über Amden. Raus geht’s in den Schnee. Susanna und Pascal sind sehr mutig, wie ich finde. Ich wäre schon längst erfroren bei den eisigen Temperarturen.

 


Winterliche Dekoideen


Heiraten im Schnee kann grossartig und einmalig sein – ganz sicher. Eine willkommene Abwechslung für Eure Familie und Freunde, wo sich doch im Sommer die Hochzeitseinladungen stapeln können. Ihr versprecht euch die ewige Liebe vor einer weissen Traumkulisse. Wer macht das schon? Auch so kann man sich von der Masse der (Sommer-) Hochzeiten der Freundinnen und Familie abheben. Schweissperlen und nasse Hemden bei Euch und Euren Gästen sollten daher auf den Fotos nicht zu sehen sein. Anstatt Sonnenschirmen solltet Ihr euch um warme Kleidung, gute Schuhe und Decken für Eure Gäste kümmern. Feuerschalen können nicht nur als Dekoration genutzt werden, sondern stellen auch zum Eis und Schnee ein weiteres Natur-Element dar. Vielleicht auch Symbol eurer heissen Liebe zueinander?  

Apropos Feuer: was haltet Ihr von einer gigantischen Feuershow als Programmpunkt, wenn es stockfinster ist? Dazu ein brennendes Herz draussen im Vorhof. Achtung: Kinder bzw. Eltern sollten bei offenen Feuern ein besonderes Auge auf ihre Schützlinge haben.



Als Willkommensgetränk für Eure Gäste kurz vor der Trauung eignen sich Glühwein, Punsch, Kakao oder Eierlikör. Mmmmhh … lecker – da ist sicher für jeden Geschmack was dabei. Mit etwas Gebäck und heissen Waffeln wird es einem noch wärmer um’s Herz. Den Winterspeck vergessen wir Ladies nun mal.

Kennt ihr schon «Kuchen am Stil»? Ganz einfach zu machen und ist schneller aufgegessen als man schauen kann. Diese könnt Ihr individuell nach euren Wünschen verzieren und somit passend zu Euren Lieblingsfarben und Motto.


Zurück zu diesen beiden verliebten Lovebirds Susanna und Pascal. Der Bodennebel legt sich mystisch um die beiden. Die Sonne kämpft sich durch die Baumwipfel durch und schon ist der Nebel weg. Die weisse Landschaft verleiht das gewisse Etwas. Viel wird dazu nicht benötigt – die verschneiten Berge machen den Rest.

In der Nähe bellen Hunde und es sind tatsächlich Schlittenhunde. Was für ein Glück und mega cool. So haben wir Susanna und Pascal noch mit den Hunden festhalten können.



Schlussendlich noch Planungstipps von Herzen an Euch: Lasst Euch genügend Vorbereitungszeit und gebt Euren Gästen rechtzeitig Bescheid. Im Dezember sind alle im Weihnachtsstress und haben volle Kalender. Ebenso planen die Wintersportler schon meistens ein Jahr im Voraus ihre Ferien im Schnee. Allerdings kennt Ihr Eure Gäste am besten. Ich empfehle Euch die Monate von Januar bis März. Checkt allerdings unbedingt ob Euer gewünschter Ort überhaupt Schnee hat und daher hoch genug liegt.

Einige tolle Locations sind auch während diesen Monaten verfügbar und bieten teilweise Sonderkonditionen an. Es lohnt sich also, diese als Alternative in Betracht zu ziehen.

Habt immer einen Plan B parat, falls Eure Outdoor-Trauung doch «ins Wasser fallen» sollte. Schaut auch nach urigen Chalets, Hotels im alpinen Chic oder gemütliche Scheunen um, die gut zu erreichen sind. Für ein WOW-Effekt sorgt Eure Anfahrt per Pferdeschlitten oder auf dem Holzschlitten. Das wäre echt lustig und kommt sicher gut an. Hoch hinaus geht es sonst per Gondel oder Sessellift auf eine Alp, die nur Euch gehört.



Und sollte doch gar kein Schnee vorhanden sein, bietet Kunstschnee als Dekorationselement eine tolle Alternative oder eben reichlich Puderzucker auf den Süssigkeiten.

Das gesparte Geld könnt Ihr in Dekorationselemente, warme Strumpfhosen, extra Kerzen und Lichterketten, Kunstfelle und in ein schönes Cape oder Stola investieren. Dazu ein paar Naturmaterialien wie Zweige, Tannenzapfen und Holz, besonderes Papier, Bänder in euren Lieblingsfarben – schon ist Eure Dekoration parat. Ach ja, hatte ich bereits die tollen goldenen Teller erwähnt? Diese kann man mieten und goldenes Besteck ist ja sowieso im Trend.

Beachtet beim Fotoshooting, dass nachmittags die Sonne viel früher untergeht als im Sommer. Das Sonnenlicht ist nicht ganz so grell wie im Sommer – so habt Ihr weicheres und schmeichelhafteres Licht.


Während viele Hochzeitsdienstleister in der Hochzeitsssaison von April bis Oktober echt viel um die Ohren haben, könnt Ihr von deren grösseren Aufmerksamkeit im Winter und der Nebensaison profitieren. Wir reden hier von Extra-Wünschen, die vielleicht (oder «hoffentlich») eher berücksichtigt werden können.

Und falls es Euch dann doch zu kalt werden sollte, flüchtet einfach anschliessend direkt in die Sonne – Asien ist besonders beliebt und bietet genügend Kontraste sowie Erlebnisse zur Eurer Winterhochzeit.


Gewährt Euren Dienstleistern auch etwas Freiraum. Diese freuen sich, wenn sie Ideen einbringen dürfen und vor Ort kreativ arbeiten können. Ein ungefährer Tagesablauf hilft sich nicht zu verlieren – dafür bin ich als Hochzeitsplanerin da. Somit ist Spass für alle garantiert.

Susanna und Pascal heiraten ganz bald im Sommer und haben nun auch wundervolle, ganz besondere Winterfotos von sich, die sie für «Save-the-Date» Karten und ihre Hochzeitspapeterie verwenden werden.

Alles Liebe für Euch, feiert Eure Liebe und Euer eigenes Wintermärchen.

Eure Hochzeitsplanerin Anna


Autor:

ANNALUXE Weddings & Events

www.annaluxe.ch

 

Mitwirkende Dienstleister:

Location Mountain Chalet Amden               

Fotografen MirrorArts         

Planung, Koordination Annaluxe Weddings & Events           

Hair & Make Up Nadja Thoma Makeup Artist

Papeterie Blattpapier   

Dekoration Deko Agentur

Brautstrauss Handerwerkerin       

Hochzeitstorte / Süssigkeiten Zuckerkuss

Kleid Si Brautmode