-
Entfernung zum Veranstaltungsort: Wenn Eure Hochzeitsfeier an einem abgelegenen Ort stattfindet oder die meisten Gäste von außerhalb anreisen, könnte es eine Herausforderung für Eure Gäste sein, öffentliche Transportmöglichkeiten zu finden, die vor allem am späten Abend, nach der Feier noch zu Ihrem Hotel zurückfahren. In diesem Fall könnte es sinnvoll sein, einen Transportdienst anzubieten, um sicherzustellen, dass alle Gäste sicher nach Hause kommen.
-
Anzahl der Gäste: Wenn Ihr eine große Hochzeit mit vielen Gästen plant, rechnet sich die Organisation eines Transportunternehmens natürlich eher, als bei einer kleinen Gästeanzahl. Bei einer kleinen Hochzeit könnt ihr Euch auch überlegen, ob Ihr einfach bei einem Taxiunternehmen eine bestimmte Anzahl von Taxis für die Nacht reserviert. Hier könnt ihr vorab auch bei Euren Gästen anfragen, wer ein Taxi in Anspruch nehmen würde.
Transportdienst für die Hochzeitsgäste - lohnt sich das wirklich?
3. Budget: Ein Transportdienst verursacht natürlich zusätzliche Kosten, die möglicherweise nicht in Euer Budget passen. Wenn Ihr ein eher kleines Budget habt, dann lohnt es sich eher offen mit Euren Gästen zu kommunizieren, dass sie sich selbst um eine Transportmöglichkeit kümmern sollen oder ihr fragt Bekannte, ob sie Euch helfen, privat Shuttles zu organisieren (mit den eigenen Autos). Ihr könnt Eure Location nach ortsansässigen Taxiunternehmen fragen. Am Besten ist es, wenn ihr Visitenkarten eines Taxiunternehmens auslegt, damit Eure Gäste direkt wissen, wo sie anrufen müssen um sich ein Taxi zu bestellen.
4. Alternative Transportmöglichkeiten: Es ist natürlich möglich, dass Eure Gäste ihre eigenen Transportmöglichkeiten haben indem sie z.B. mit dem Auto anreisen, öffentliche Verkehrsmittel nutzen oder sogar zu Fuß zu ihrem Hotel kommen (wenn Eure Location sehr zentral gelegen ist). In diesem Fall ist ein Transportdienst nicht notwendig.
-
Schätzt die Anzahl der Gäste, die den Transportdienst in Anspruch nehmen werden: Basierend auf Eurer Gästeliste solltet Ihr eine ungefähre Anzahl von Gästen berechnen, die auf einen Transportdienst angewiesen sind. Dies hilft Euch bei der weiteren Planung und Organisation des Transportdienstes.
-
Wählt den richtigen Transporttyp: Je nach Anzahl der Gäste und Entfernung zur Hochzeitslocation können verschiedene Arten von Transportmitteln geeignet sein. Kleinere Gruppen können mit Taxis oder privaten Fahrdiensten befördert werden, während für größere Gruppen eventuell Busse oder Shuttle-Services benötigt werden.
-
Sucht nach verschiedenen Anbietern: Recherchiert nach lokalen Anbietern von Transportdienstleistungen, die auf Hochzeitsveranstaltungen spezialisiert sind oder Erfahrung in diesem Bereich haben. Fragt nach Empfehlungen von Freunden und Familienmitgliedern, sucht online nach Bewertungen und Erfahrungen oder fragt bei Eurer Hochzeitslocation an ob hier ein Transportdienst empfohlen werden kann.
-
Plant die Routen und Abholzeiten: Legt im Voraus die Routen und Zeitpläne für den Transportdienst fest, um sicherzustellen, dass alle Gäste rechtzeitig zur Hochzeitslocation gelangen. Achtet auch darauf, dass genügend Pufferzeit zur Verfügung steht, um auf mögliche Verkehrs- oder Wetterprobleme zu reagieren wie z.B. Stau durch einen Unfall.
-
Informiert Eure Gäste im Voraus: Stellt sicher, dass alle Gäste über den Transportdienst informiert sind und die nötigen Informationen wie Abholzeit, Treffpunkt und Kontaktinformationen des Anbieters erhalten haben. Dies kann in der Einladung oder auf Eurer Hochzeitswebsite angegeben werden.
-
Überprüft die Details: Bestätigt einige Tage vor der Hochzeit alle Details mit dem Anbieter des Transportdienstes, um sicherzustellen, dass alles reibungslos verläuft.