Das wünschen sich Brautpaare zur Hochzeit
Bei einer Hochzeit gilt es, an vieles zu denken. Eine der wenigen Aufgaben für die Gäste ist es, dem Paar ein passendes Hochzeitsgeschenk zu kaufen. Zahlreiche Brautpaare legen zu diesem Zweck Listen an oder schreiben in die Einladung, was sie sich wünschen. Das ist für beide Seiten eine gute Idee: Einerseits erhält das Brautpaar wirklich nur Dinge, die es gut gebrauchen kann. Andererseits ist es für die Gäste so einfacher, etwas Passendes zu finden. Doch was wünschen sich Paare heutzutage zur Hochzeit?
Geschenke gehören zur Hochzeit genauso dazu wie das weiße Kleid, der Strauß oder gutes Essen.
Den Hausstand gemeinsam aufbauen mit Hochzeitsgeschirr und Co.
Früher war es Brauch, dass sich ein Brautpaar erst nach der Hochzeit einen gemeinsamen Hausstand aufgebaut hat. Das begründet darin, dass Paare früher vor der Hochzeit nicht zusammengewohnt haben. Heute ist das in den allermeisten Fällen nicht mehr der Fall und Geschirr, Vasen und ähnliche Dinge gibt es bereits lange vor der Eheschließung. Trotzdem wünschen sich viele Brautpaare immer noch klassische Dinge zur Hochzeit, die zu einem gemeinsamen Hausstand gehören. Oft sind das heute teure Dinge, die sich das Brautpaar selbst nicht kaufen würde. Dazu gehören:
⦁ eine teure Küchenmaschine
⦁ besonderes, hochwertiges Geschirr für Geburtstage und Co.
⦁ Designer-Vasen
Ein Hochzeitsgeschirr erinnert das Brautpaar beispielsweise immer an den Tag der Hochzeit. Hier können sich auch gut mehrere Schenkende zusammentun und ein großes Service mit Ess- und Kuchengeschirr, Schüsseln, einer Sauciere und allen anderen passenden Dingen schenken. Grundsätzlich gilt natürlich, dass sich das Brautpaar wünschen darf, was es will. Auch wichtige Haushaltsgegenstände wie eine Dampfbügelstation können auf dem Wunschzettel landen. Hier ist lediglich wichtig, dass das Paar sich diese Dinge wirklich wünscht und sie nicht nur aufgeschrieben werden, weil „es sich so gehört“.
Viele bunt eingepackte Geschenke auf einem großen Tisch. So sieht es klassischerweise bei einer Hochzeit aus.
Viele Shops bieten Hochzeitstische an – auch virtuell
Klassischerweise legt das Brautpaar im Vorfeld einen sogenannten Hochzeitstisch an. Traditionell wird dieser in einem lokalen Geschäft aufgebaut. Auf dem Tisch befinden sich dann allerlei Dinge, die das Brautpaar sich wünscht. Die Gäste können dann in das Geschäft gehen und sich etwas aussuchen. Bestenfalls gibt es Geschenke in verschiedenen Preisklassen, sodass für jeden Gast das richtige dabei ist.
Heutzutage kommen Hochzeitsgäste oft von überall her. Selten leben alle Eingeladenen in der gleichen Region wie das Brautpaar. Deshalb gibt es immer öfter virtuelle Hochzeitstische. Ob im klassischen Online-Shop oder auf der Website des lokalen Handels: Geschenke werden heute im Internet gekauft. Der Hochzeitstisch ist heute eher eine Liste, auf der alle möglichen Geschenke aufgelistet sind. So können Gäste sich online informieren und dann direkt im angegliederten Online-Shop bestellen, frei Haus-Lieferung natürlich inklusive. Das Gute daran ist, dass alle Gäste von überall her die Hochzeitsgeschenke bestellen können!
Den Geschenke-Wunsch in die Einladung schreiben
In die Einladung zur Hochzeit gehört natürlich eine Information, was sich das Brautpaar wünscht. Bei einem Hochzeitstisch oder einer Hochzeitsliste ist dies relativ einfach. Der Link oder die Adresse des Geschäfts mit dem Zusatz „Ihr fragt euch, was wir uns wünschen? Hier werdet ihr fündig:“ reicht in der Regel aus. Wenn es sich reimen soll, können die Paare natürlich auch kreativer werden. „Wir akzeptieren keine Ersatzmittel, schenkt uns was vom Wunschzettel“ oder ähnliche Sprüche sind locker und lässig und werden den Gästen ein Lächeln aufs Gesicht zaubern.
Geld ja, aber bitte mit einem Zweck
Da die meisten Brautpaare bereits über einen gemeinsamen Hausstand verfügen, wünschen sie sich Geld. Sei es, um die Hochzeitsfeier zu finanzieren oder für größere gemeinsame Wünsche wie einen Urlaub. Das ist kein Problem, Geld als Geschenk zur Hochzeit erfreut sich seit einiger Zeit größter Beliebtheit. Während sich Gäste meist fragen, wie viel sie schenken sollen, ist es für Brautpaare wichtig, die richtigen Worte für diesen Wunsch zu finden.
Den Wunsch nach Geld-Geschenken formulieren
Ein einfacher Satz reicht auch hier meist völlig aus. Es ist nämlich überhaupt nichts Verwerfliches daran, sich zur Hochzeit Bargeld zu wünschen. Wie wäre es hiermit: „Da unser Haushalt bereits vollständig ist, freuen wir uns über Geldgeschenke (hier Zweck einfügen) am meisten!“ Wer viele Gäste von weiter weg erwartet, kann daran schon in der Einladung anknüpfen: „Da ihr eine weite Anreise vor euch habt, möchten wir euch von der Last großer Geschenke befreien! Bringt einfach ein Kuvert mit.“ Auch bei einem Geldwunsch gibt es natürlich die Möglichkeit, zu reimen. Beispielsweise: „Wollt ihr uns eine Freude machen, so lasst doch unser Sparschwein lachen!“
In jedem Fall sollten die Geldwünsche an einen Zweck geknüpft sein. So sehen die Schenkenden, wohin das Geld geht und was das Brautpaar sich davon erfüllen möchte. Beispiele für Zwecke sind:
⦁ romantische Flitterwochen
⦁ ein neues Auto
⦁ einen Umzug in eine größere Wohnung / ein Haus
⦁ Re-Finanzierung der großen Hochzeitsfeier
Vielen Brautpaaren erscheinen Geldgeschenke zur Hochzeit eher langweilig, wenngleich nützlich. Dabei haben Gäste hier natürlich die Freiheit, die Geschenke besonders kreativ zu verpacken.
Herzförmige Ballons mit Helium und daran gebundenen Postkarten sind eine typische Überraschung zur Hochzeit. Wie viele Antworten wohl kommen werden?
Mit Überraschungen rechnen
Manche Paare wünschen sich einfach gar nichts zur Hochzeit. Sie haben alles und brauchen auch kein Geld. Das ist leider für Gäste häufig unangenehm. Sie wollen etwas zur Hochzeit schenken, und sei es nur, damit sich das Brautpaar immer an den schönen Tag erinnert. Vor allem Eltern und Trauzeugen lassen sich vom dem „Wir wünschen uns nichts“ nicht abschrecken und bereiten trotzdem etwas vor. Deshalb ist es für alle Hochzeitspaare essentiell, entspannt zu bleiben und mit ein paar Überraschungen zu rechnen.
Zu den beliebtesten Überraschungs-Geschenken gehören Helium-Ballons mit Postkarten, wunderschöne und kreative Gästebücher oder die typischen Hochzeitsspiele. Auch sentimentale Geschenke wie alte Fotoalben oder andere Erinnerungsstücke von alten Freunden gehören zu beliebten Geschenkideen. Vor allem diese Geschenke stellen später eine wunderbare Erinnerung an den schönsten Tag im Leben dar und sollten deshalb besonders genossen werden.
Bilder:
Abb. 1: Pixabay.com © ANURAG1112 (CC0 Creative Commons)
Abb. 2: Pixabay.com © JillWellington (CC0 Creative Commons)
Abb. 3: Pixabay.com © Herm (CC0 Creative Commons)Camille