Kann ein Akustik-Duo/Trio richtig Party machen auf deiner Hochzeit?
Bei einem Akustik-Duo oder -trio denkt man in erster Linie nicht gerade an eine Partyband für eine Hochzeit. Die meisten Brautpaare haben wohl eher eine Hochzeitsband mit 4 oder mehr Personen im Sinn, wenn man an Livemusik für die Abendveranstaltung denkt.
Dass Akustik-Duos und -trios nicht ausschließlich für eine Trauung oder den Sektempfang geeignet sind, sondern auch für richtig Stimmung sorgen können, zeigen wir euch in diesem Artikel.
Was ist ein Akustik-Duo/Trio?
Generell wird bei einer Akustikband jedes Instrument live gespielt, ohne Playbacks oder technische Tricks. Der Fokus liegt auf handgemachter Musik, bei der der Livecharakter im Vordergrund steht.
Man möchte meinen, dass dies wohl bei allen Hochzeitsbands der Regelfall ist, doch weit gefehlt!
Bei vielen, vor allem kleineren Formationen, kommt die Musik hauptsächlich von einem Keyboard oder anderen technischen Hilfsmitteln. Darunter leidet natürlich der Livecharakter der Hochzeitsband sowie die authentische Verbindung zum Publikum.
Kleine Besetzung – großer Sound
Die Hochzeitsband Coverage hat es sich zum Ziel gesetzt, mit einer kleinen Besetzung das Maximum an Soundqualität zu bieten. Bereits im Duo wird ein voller Bandsound geboten.
Leadsängerin Martina übernimmt nicht nur den wichtigsten Part am Gesang, sondern spielt darüber hinaus Klavier und Gitarre. Gitarrist Martin ist ebenfalls gesanglich talentiert und sorgt mit der Gitarre für einen authentischen Basissound.
Fette Beats produzieren wir mit unseren Füßen. Im Trio ist noch ein Bassist mit von der Partie, der ebenfalls als Sänger in Erscheinung tritt.
Hört am besten selbst mal rein. Viele weitere Videos gibt es auf dem YouTube Kanal der Hochzeitsband:
Warum ein Akustik-Duo/-Trio bei der Hochzeit?
Ein Akustik-Duo oder -Trio hat zahlreiche Vorteile, die es zur idealen Wahl für eine Hochzeit machen können. Hier sind einige der wichtigsten Gründe:
Ortsungebunden und flexibel: Akustikverstärker und kompakte Instrumente machen spontane Ortswechsel möglich. Ob Zeremonie, Sektempfang oder Abendparty – die Musiker können sich flexibel anpassen.
Persönlichere Verbindung zu den Gästen: Kleinere Formationen schaffen eine intime Atmosphäre. Die Musiker sind nicht nur näher am Publikum, sondern interagieren auch direkter. Dadurch wird die Musik ein Teil eurer Feier – lebendig und nah.
Weniger Platzbedarf: Ein Akustik-Duo oder -Trio benötigt vergleichsweise wenig Platz. Allein ein Schlagzeug einer größeren Hochzeitsband nimmt einiges an Raum ein. Das ist gerade bei kleineren Locations ein enormer Vorteil, denn dort zählt oft jeder Zentimeter.
Geringerer Aufwand: Weniger Equipment bedeutet auch weniger Auf- und Abbauzeit. Das sorgt für einen reibungslosen Ablauf am Hochzeitstag.
Musikalische Vielseitigkeit: Trotz kleiner Besetzung sind wir klanglich unglaublich vielseitig. Mit wechselnden Instrumenten, mehrstimmigem Gesang und kreativen Arrangements bieten wir Euch ein breites Repertoire – von gefühlvollen Balladen für die Trauung bis zu mitreißenden Hits für die Tanzfläche.
Preis-Leistungs-Verhältnis: Ein kleineres Ensemble ist oft eine kosteneffiziente Option, ohne dabei auf Qualität zu verzichten. Ihr bekommt professionelle Livemusik, die Euren Tag verzaubert, und könnt dabei trotzdem das Budget für andere wichtige Details nutzen.
Welche Musikstile kann man als Akustikband spielen?
Ein weit verbreitetes Vorurteil ist, dass Akustikbands in ihrer Songauswahl eingeschränkt sind. Das Gegenteil ist der Fall. Mit den richtigen Arrangements gibt es fast keine Grenzen.
Klar, bei einer Hochzeit gilt es, ein breites Publikum zufriedenzustellen und sämtliche Altersklassen abzuholen.
Ob Oldies, Tanzmusik, 90er oder aktuelle Hits, gute Hochzeitsbands decken eine breite Palette an Musikstilen ab. Wir von Coverage spielen darüber hinaus jede Menge Songs, die man von einer Akustikcombo eher nicht erwarten würde – unter anderem von Robin Schulz, David Guetta oder auch Avicii. Darüber hinaus sind bei uns auch Latino-Klänge mit dabei. Echte Rockklassiker von AC/DC oder Queen dürfen bei uns als Rockfans ebenfalls nicht fehlen.
Volle Tanzfläche?
Von einer Hochzeitsband erwartet man natürlich in erster Linie volle Tanzflächen. Dazu trägt einerseits die Musik an sich bei, gerade akustische Instrumente wirken sehr publikumsnah. Andererseits sollten Musiker (oftmals vor allem eine Sängerin) mit den Hochzeitsgästen interagieren.
Publikumsnähe: Die Musiker agieren nicht nur auf der Bühne, sondern bewegen sich auch durch die Menge, nehmen Songwünsche an und holen die Gäste persönlich ab.
Energie: Gute Musiker wissen, wie man die Energie einer Tanzfläche aufrechterhält und geschickt von einem Hit zum nächsten übergeht.
Flexibilität: Eine Akustikband kann spontaner auf die Stimmung im Raum reagieren als eine große Band, die oft an feste Setlists gebunden ist.
Akustikmusik bei der Trauung?
Coverage spielt auch bei vielen Trauungen, sei am Standesamt, in der Kirche oder bei freien Trauungen. Handgemachte Musik sorgt auch hier immer für die passende Stimmung.
Neben den üblichen Balladen und Liebesliedern setzt Coverage auf eigens arrangierte Akustikversionen bekannter Popsongs. Gesangliche Duette runden die musikalische Vielfalt ab.
Kombimöglichkeiten
Ideal ist es, wenn eine Hochzeitsband gleich mehrere Programmpunkte einer Hochzeit abdecken kann. Coverage spielt auf Wunsch ab der Trauung über den Sektempfang bis zur Abendparty.
Das "Rundumservice" sorgt nicht nur für einheitliche Qualität, sondern spart auch die Koordination mit mehreren Dienstleistern. Es gibt einen Ansprechpartner für alles – und das macht den Hochzeitstag stressfreier.
Was kostet ein Akustikduo für eine Hochzeit?
Die Kosten für Akustikduos variieren enorm. Da es allerdings kaum Akustikduos gibt, die auch auf der Hochzeitsparty spielen, gibt es wenig Referenzwerte. Generell raten wir von Hochzeitsbands ab, die unter 2000.- für eine Abendveranstaltung kosten.
Professionelle Musiker investieren nicht nur in ihre Auftritte, sondern auch in hochwertiges Equipment, jahrelange Erfahrung und eine sorgfältige Vorbereitung. Ein zu niedriger Preis kann oft auf mangelnde Erfahrung, mindere Qualität oder versteckte Zusatzkosten hinweisen.
Können Akustikmusiker auch instrumentale Stücke spielen?
Ja, da die Instrumente allesamt live gespielt werden, ist dies für Akustikmusiker kein Problem. Instrumentalmusik bietet sich durchaus beim Sektempfang an, auch für bestimmte Programmpunkte bei einer Trauung (z. B. dem Einzug) ist Instrumentalmusik am Klavier oder/und Gitarre geeignet.
Fazit: Akustik-Duo/-Trio – die perfekte Wahl für jede Hochzeit
Ein Akustik-Duo oder -Trio ist weit mehr als nur eine kleine Band für ruhige Momente. Mit der richtigen Vorbereitung und den passenden Musikern können sie jede Phase der Hochzeit begleiten und sogar für Partylaune sorgen. Die intime Atmosphäre, die Flexibilität und die musikalische Vielfalt machen sie zu einer idealen Wahl für Paare, die auf der Suche nach etwas Besonderem sind.
Wenn ihr also nach einer Hochzeitsband sucht, die eure Feier von der Trauung bis zur Party einzigartig macht, ist ein Akustik-Duo oder -Trio wie Coverage die perfekte Lösung. Probiert es aus – ihr werdet überrascht sein, wie viel Power in so einer kleinen Formation steckt!
Autor: Coverage
Über Uns
Hallo, wir sind Martina und Martin, Hochzeitsmusiker aus Leidenschaft. Seit Jahren schon begleiten wir Brautpaare musikalisch.
Neben der musikalischen Rundumbetreuung unterstützen wir sie dabei auch in technischen Belangen.
Darüber hinaus haben wir durch unsere Erfahrung auch jede Menge Tipps zur Planung einer Hochzeit und zur bestmöglichen Integration der Musik.
Wir freuen uns, euch kennenzulernen!