Beauty-Pflege vor der Hochzeit: Tipps für einen strahlenden Teint

Als Braut stehst Du am Tag Deiner Hochzeit im Fokus der Aufmerksamkeit: Alle wollen Dich und Dein traumhaftes Kleid bewundern und es wird reichlich fotografiert und gefilmt. Damit Du Dich rundum wohlfühlst und mit den Foto-Ergebnissen zufrieden sein kannst, braucht es aber mehr als ein großartiges Outfit und ein tolles Styling – auch auf Deinen Teint kommt es an! Mit unseren Tipps bekommst Du schöne, reine Haut für den großen Tag.

Mach eine Bestandsaufnahme – was fehlt Deiner Haut?

Bevor Du Dein Beauty-Pflegeprogramm für die Hochzeit startest, musst Du erst einmal herausfinden, wie die optimale Hautpflege für Dich aussehen muss, damit Dein Teint am Hochzeitstag gesund und strahlend ist.

Dafür musst Du ermitteln, woran es liegt, dass Dein Teint noch nicht „hochzeitstauglich“ ist, also welche Probleme Deine Haut mitbringt: Das können Narben, Verhornungen, Unterlagerungen oder Entzündungen sein, die behandelt werden müssen.

Diese Problemermittlung findet daher idealerweise mit professioneller Hilfe im Kosmetikstudio statt, weil Du hier direkt erfährst, was Du für Deinen Teint tun kannst. Das ist auch dann wichtig zu wissen, wenn Du zu unreiner, fettiger Haut neigst oder tendenziell eher zu trockene Haut hast.
Die Kosmetikerin hilft Dir dabei, Deine konkreten Ziele zu definieren: Wünschst Du Dir mehr Glow, möchtest Du gegen Dein fleckiges Hautbild vorgehen oder sollen lästige Pickel oder Fältchen verschwinden? Gemeinsam erstellt ihr einen individuellen Pflegeplan, der Dich Deinem Wunsch von einem schönen Teint näherbringt.

Nimm Dir Zeit für die Pflege

Um die Haut optimal zu pflegen und sie schöner aussehen zu lassen, braucht es im ersten Schritt vor allem Zeit. Bestenfalls beginnst Du ein halbes Jahr vor dem Hochzeitstermin mit einem intensiven Pflegeprogramm. Idealerweise besteht das aus professionellen Behandlungen im Kosmetikstudio und einer umfassenden Pflege zuhause.

Nimm Dir jeden Tag Zeit für Deine Haut und reinige sie jeden Morgen und Abend gründliche, um Schmutz, Hautfett und abgestorbene Hautschüppchen zu entfernen. Gesichtswasser und Reinigungsmilch sind aber grundsätzlich besser geeignet als Leitungswasser.
Besonders wichtig ist das Abschminken. Anschließend solltest Du eine passende Nachtcreme auftragen. Sie versorgt die Haut über Nacht mit Feuchtigkeit und Nährstoffen. Außerdem solltest Du Deine Haut nach jeder Dusche mit ausreichend Feuchtigkeit versorgen – etwa mit Körperlotion oder Körperöl.

Wöchentliche Extrapflege
Neben diesem täglichen Treatment kann es sinnvoll sein, einmal in der Woche ein zusätzliches Pflegeprogramm einzulegen. Ob das unbedingt nötig ist, hängt von dem Grad der Hautprobleme ab und von Deinen Ansprüchen an die perfekte Haut für den Hochzeitstag.

Ein Dampfbad zur Gesichtsreinigung hilft die Poren bei unreiner und fettiger Haut freizuhalten. Dagegen ist bei trockener Haut eine Massage mit einem speziellen Gesichtsöl, eine hydrierende Gesichtsmaske oder ein Feuchtigkeitsserum die beste Wahl.

Generell ist es gut für den Teint, die Haut einmal in der Woche mit einem sanften Peeling von abgestorbenen Hautschüppchen zu befreien. Danach können außerdem Pflegeprodukte besser in die Haut eindringen und ihre Wirkung entfalten.


Verwöhne Deine Haut von Kopf bis Fuß

Damit Deine Haut am Tag Deiner Hochzeit, perfekt aussieht, braucht sie die richtige Pflege.

Pflege passend zum Hauttyp
Achte bei der Reinigung und Pflege Deiner Haut darauf, Produkte zu verwenden, die Deinem Hauttyp entsprechen.

  • Normale Haut ist in der Regel unproblematisch und pflegeleicht. Sie produziert genug, aber nicht zu viel Hautfett. Milde Reinigungsprodukte und feuchtigkeitsspendende Cremes sind ideal.
  • Fettige Haut neigt zu Unreinheiten und Verhornungen. Sie produziert zu viel Talg und dadurch verstopfen die Poren – vor allem in der T-Zone (Stirn, Nase, Kinn). Auf fettige Haut abgestimmte Pflegeprodukte nehmen den überflüssigen Talg auf und regulieren den Fett-Feuchtigkeits-Gehalt. Die Produkte sollten nicht rückfettend sein und einen neutralen bis leicht sauren pH-Wert haben.
  • Trockene Haut produziert zu wenig Talg, was die Schutzbarriere beeinträchtigt. Dadurch kann es zu Irritationen, Fältchen, Entzündungen und anderen Hautproblemen kommen. In dem Fall sind milde, parfümfreie Reinigungsprodukte mit hautneutralem pH-Wert, ein entzündungshemmendes und feuchtigkeitsspendendes Gesichtswasser sowie eine rückfettende und feuchtigkeitsspendende Creme am besten.
  • Mischhaut ist etwas kniffliger zu pflegen, weil Du verschiedene Bedürfnisse gleichzeitig beachten musst. Es gibt aber viele Pflegeprodukte speziell für Mischhaut, die an den richtigen Stellen Talg entfernen und Feuchtigkeit spenden.

Hände und Füße nicht vergessen!
Aber nicht nur Deine Gesichtshaut soll am Tag der Hochzeit gesund aussehen und strahlen, auch deine Hände und Füße brauchen jetzt besondere Pflege-Aufmerksamkeit. Schließlich schaut Dir an dem Tag jeder auf die Ringhand.

Verwende regelmäßig ein sanftes Handpeeling, um Deine Hänge geschmeidig zu machen. Das Peeling fördert die Durchblutung und glättet bei regelmäßiger Anwendung die Haut. Was außerdem hilft, ist ein Ölbad: Dazu einfach Olivenöl leicht erwärmen und jeden Finger etwa 2 Minuten im warmen Öl baden, anschließend die Nagelhaut mit einem Holzstäbchen zurückschieben.

Je nachdem, welche Schuhe Du am Hochzeitstag trägst oder welche Posen beim Fotoshooting eingenommen werden, rücken Deine Füße ebenfalls in den Fokus. Mit einem regelmäßigen Fuß-Peeling geht es der Hornhaut an den Kragen. Noch wichtiger ist es aber, die Füße mit einer speziellen Fußcreme einzucremen – bestenfalls morgens und abends.

Bimsstein, Hornhauthobel oder eine feine Feile solltest Du nur an stark verhornten Stellen anwenden, die durch Peeling und Cremen nicht wegzubekommen sind. Achte darauf, nicht zu viel Hornhaut abzunehmen, sonst wächst sie schneller nach. Am besten ist es, die Haut vorher mit einem Fußbad etwas aufzuweichen.


Versorge Deine Haut mit den nötigen Nährstoffen

Was wir essen, macht sich deutlich über die Haut bemerkbar. Eine ausgewogene Ernährung, die den Körper mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt, verfeinert das Hautbild und lässt den Teint gesund und strahlend aussehen. Gegen Hautprobleme hilft es daher oft schon, die Ernährung anzupassen. Zu den Nährstoffen, die unsere Haut braucht, gehören neben Mineralien und Spurenelementen vor allem Vitamine.

Vitamin C
Gerade Vitamin C ist für seine Anti-Aging-Wirkung bekannt. Es regt die Produktion von Kollagen an, was das Bindegewebe stärkt, und hemmt die Entstehung von Pigmentflecken – ideal also, um Deine Haut jung und straff aussehen zu lassen. Zudem hält Vitamin C freie Radikale ab und sorgt durch seinen natürlichen Peeling-Effekt für einen strahlenden Glow.

Vor allem

  • Orangen,
  • Zitronen,
  • Hagebutten,
  • Paprika und
  • Brokkoli
    sind reich an Vitamin C.

Vitamin A
Vitamin A unterstützt das Wachstum und die Bildung neuer Hautzellen. Es glättet den Teint, macht ihn feinporiger und verleiht der Haut mehr Frische. Außerdem regt Vitamin A die Bildung von Kollagen an – dieses Protein sorgt für eine feste, rosige Haut.

Lebensmittel wie

  • Karotten,
  • Süßkartoffeln,
  • Eier und
  • Spinat

enthalten besonders viel Vitamin A.

Vitamin E
Vitamin E schützt die Haut vor schädlichen freien Radikalen, die unter anderem durch UV-Strahlung oder Stress entstehen. Sie können Zellschäden verursachen und die Haut dadurch vorzeitig altern lassen. Noch dazu bewahrt Vitamin E die Schutzschicht der Haut – das hält Keime und irritierende Substanzen fern und trägt somit zu einem gesunden Hautbild bei. Gleichzeitig geht weniger Feuchtigkeit verloren, sodass die Haut weniger schnell zu Faltenbildung neigt.

Besonders viel Vitamin E steckt in

  • pflanzlichen Ölen,
  • Tomaten,
  • Himbeeren,
  • Wirsing,
  • Erdnüssen und
  • Pfirsichen.

Vitamin D
Alle Körperzellen benötigen Vitamin D, um reibungslos zu arbeiten, so auch die Hautzellen. Vitamin D fördert die Erneuerung der Hautzellen, wodurch die Haut jünger und frischer aussieht und Verletzungen schneller heilen. Außerdem steuert Vitamin D den natürlichen Schutzmechanismus der Haut. Das hält die Hautbarriere stabil, stärkt die Immunfunktion und schützt somit vor Umwelteinflüssen. Dadurch können Erreger weniger gut eindringen und Hauterkrankungen werden gemindert.
Empfohlene Lebensmittel sind daher:

  • fettreiche Fische wie Lachs,
  • Milch und Milchprodukte,
  • Eigelb und
  • Rinderleber

Die Ernährung macht allerdings nur einen sehr geringen Teil aus. Den Großteil der benötigten Vitamin-D-Menge kann der Körper aber selbst bilden: Durch den Kontakt mit UV-B-Strahlen aus dem Sonnenlicht, idealerweise zur Mittagszeit, wird ein chemischer Prozess in Gang gesetzt. Die Sonneneinstrahlung ist allerdings schwächer, je weiter man vom Äquator entfernt ist. Zudem ist sie nur in den warmen Monaten stark genug. In Herbst und Winter reicht sie häufig nicht aus, um den Bedarf zu decken. Dann kann es sinnvoll sein, Vitamin-D-Präparate einzunehmen.

Das schadet der Haut
Eine fett-, zucker- und kohlenhydratreiche Ernährung wirkt sich negativ auf Deine Haut aus. Genauso schaden Alkohol und Nikotin dem Traum-Teint.


Trinke reichlich Wasser

Eine ausgewogene Ernährung ist das eine, um den Teint zum Strahlen zu bringen. Das andere ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr. Sie sorgt dafür, dass Deine Haut frisch und straff bleibt und verbessert somit nachweislich Dein Hautbild.

Außerdem ist Wasser ein sehr wichtiges Transportmittel im Körper. Unter anderem unterstützt es den Stoffwechsel, der auch für die Zellerneuerung von Bedeutung ist, und regt die Durchblutung an, die Dir einen gesunden Teint verleiht. Dagegen kann zu wenig Wasserzufuhr eine übermäßige Talgproduktion bewirken und das Problem mit unreiner Haut verschlimmern.

Deswegen solltest Du in der Zeit vor dem Hochzeitstag ganz besonders darauf achten, genug zu trinken. Empfohlen wird eine Menge von täglich etwa 2 Litern Wasser – an heißen Tagen oder wenn Du Sport treibst, sollte es mehr sein. Statt Wasser kann es auch ungesüßter Tee oder eine stark verdünnte Fruchtsaftschorle sein.

Trotzdem fällt es vielen schwer, jeden Tag die Mengen zu schaffen. Die folgenden Tricks helfen:

  • Trink zu jeder Mahlzeit mindestens ein Glas Wasser.
  • Stell Dir schon morgens die Trinkration für den ganzen Tag bereit und überprüfe abends, ob Du alles getrunken hast.
  • Stell Dein Getränk an Deinen Arbeitsplatz und an zentrale Plätze in der Wohnung.


Keine Experimente kurz vor der Hochzeit!

Ganz wichtig: Beschränke Dich bei Deiner Beauty-Pflege auf die Produkte, die Du entweder bisher verwendet hast oder die Du momentan für Deinen Hochzeitsteint in Absprache mit Deiner Kosmetikerin benutzt.

Was Du kurz vor der Hochzeit auf keinen Fall tun solltest, ist blind drauflos Kosmetikprodukte auszuprobieren. Schließlich erfährst Du erst hinterher, was Deine Haut davon hält, und schlimmstenfalls kommt es zu Ausschlag, Pickelchen oder anderen unschönen Hautreaktionen.

Vorsicht bei der Bräunung
Ein weiterer Punkt ist die Bräunung. Klar sieht ein leicht gebräunter Teint zu einem weißen Hochzeitskleid frischer aus als blasse Haut. Überlege Dir aber früh genug, wo die Bräune herkommen soll. Selbstbräunungscremes können unschöne Flecken hinterlassen und ein kurzfristiger Power-Besuch im Solarium macht eher krebsrot als goldbraun.

Bevorzugst Du eine natürliche Bräunung durch Sonnenstrahlen, solltest Du auf einen guten UV-Schutz achten und es mit dem Sonnenbaden nicht übertreiben – ansonsten hast Du ausgerechnet am Hochzeitstag einen fiesen Sonnenbrand. Vermeide außerdem Bikini-Streifen, die unschöne unter dem Rückenausschnitt Deines Brautkleides hervorblitzen.



Bild 1: Foto: Adobe Stock © olenachukhil

Bild 2: Foto: Adobe Stock © Pixel-Shot

Bild 3: Foto: Adobe Stock © DavidPrado

Bild 4: Foto: Adobe Stock © olly