Kutsche für eine Hochzeit mieten

Hochzeitsauto ade! Suchst du noch eine besondere Möglichkeit, um an deinem Hochzeitstag von A nach B zu kommen, haben wir die passende Idee für dich. Wie wäre es anstelle eines geschmückten Autos mit einer Kutsche? War die Hochzeitskutsche in der Vergangenheit noch Standard, gehört sie heute beinahe nur noch bei royalen Hochzeiten zu den Basics. Dabei hat die Fahrt mit der Kutsche für jedes Hochzeitspaar seinen ganz besonderen Reiz. Entscheidest du dich mit deinem Partner tatsächlich dafür, mit der Hochzeitskutsche zu fahren, muss einiges beachtet werden. Um was es sich dabei handelt und welche Kosten auf dich zukommen, fassen wir für dich hier zusammen.

Hochzeitskutsche hat in der Geschichte einen besonderen Stellenwert

Noch immer nimmt die Hochzeitskutsche bei der Planung der eigenen Traumhochzeit eine besondere Position ein. In der Geschichte handelte es sich bei der Kutsche nicht nur um das Fortbewegungsmittel schlechthin. Sie war ebenso ein wichtiges Statussymbol. Entscheidend war dabei vor allem die Anzahl der Pferde, die vor die Kutsche gespannt wurden. Anhand dieser ließen sich Rückschlüsse auf den Wohlstand des Paares ziehen. Dabei galt: Je mehr Pferde vor der Kutsche liefen, desto wohlhabender war das Paar.

Heute ist die Hochzeitskutsche eines der vielleicht romantischsten Fortbewegungsmittel, die für ein Hochzeitspaar zur Verfügung stehen. Wie das Auto lässt sich auch die Kutsche romantisch und detailverliebt mit zahlreichen Blumen schmücken. Dabei empfiehlt sich natürlich eine Abstimmung auf die sonstigen Blumenarrangements der Hochzeit.

Landauer oder Coupé: die unterschiedlichen Typen der Hochzeitskutsche

Für den perfekten Tag gibt es mehr als eine Hochzeitskutsche. Die gängigen Kutschentypen unterscheiden sich durch Größe und Design. Möchtet ihr als Paar nicht allein mit der Kutsche losfahren, sondern wollt zum Beispiel noch eure Trauzeugen mitnehmen, entscheidet ihr euch am besten für die Landauer Kutsche. Hier finden bis zu vier Personen einen Sitzplatz. Eine weitere Besonderheit ist das Verdeck, das sich bei Bedarf öffnen und schließen lässt. So seid ihr auch bei Regen auf der sicheren Seite.

Sehr traditionell wirkt die Coupé-Kutsche. Mit ihr sitzt ihr auch bei schlechtem Wetter gut geschützt. Die Kabine ist ein wenig tiefer angeordnet, sodass der Kutscher erhöht sitzt. Das sorgt für ein nostalgisches Flair. Durch die größtenteils geschlossene Kabine ist die Sicht allerdings eingeschränkt.

Auch die Viktoria-Kutsche fällt durch ihren traditionellen Charme auf. Die zweiachsige Kutsche bietet genügend Platz für das Paar. Wird die Fahrt von einem Regenschauer überschattet, kann das Verdeck zumindest einen gewissen Schutz spenden.

 

Sold out
Sold out
Sold out
Sold out

Wie viel kostet es, eine Hochzeitskutsche zu mieten?

Bei der Überlegung, für die eigene Hochzeit eine Kutsche zu mieten, spielen natürlich auch die Kosten eine nicht zu unterschätzende Rolle. Tatsächlich sind die Kosten hier in der Regel ein wenig höher als bei einem gemieteten Hochzeitsauto. Dafür hat die Fahrt aber auch einen höheren Erinnerungswert. Die Kosten an sich hängen zudem von verschiedenen Faktoren ab:

      Anbieter: Natürlich gibt es auch bei den Vermietern von Kutschen erhebliche Unterschiede zwischen den Konditionen, sodass sich ein Vergleich anbietet.

      Stall: Wichtig ist ebenso, wie weit der Stall von der Hochzeitslocation entfernt ist. Je größer die Distanz ist, desto höher fallen die Kosten aus.

      Dauer: Möchtest du die Kutsche nur kurz mieten oder soll diese abrufbereit einen ganz Tag zur Verfügung stehen? Auch hierbei handelt es sich um Faktoren, die Einfluss auf den Preis haben.

      Kutscher: Bei vielen Anbietern könnt ihr selbst entscheiden, ob ihr einen Kutscher direkt mitmieten möchtet. Wählt ihr das Komplettpaket mit Kutscher, fallen die Preise natürlich höher, als beim Mieten der reinen Kutsche.

Doch wie teuer ist denn nun eine Hochzeitskutsche? Fakt ist, dass die Preise stark variieren. Unter Berücksichtigung aller Faktoren müsst ihr mit Kosten zwischen 300 und 700 Euro rechnen.

Einfluss auf die Mietkosten kann auch der Zeitpunkt der Reservierung nehmen. Gerade in den Sommermonaten sind Kutschen sehr beliebt. Die hohe Nachfrage treibt natürlich auch den Preis in die Höhe. Ihr solltet hier also darum bemüht sein, euch möglichst früh auf die Suche nach einer Kutsche zu machen.

Auf was musst du achten, wenn du eine Hochzeitskutsche mieten möchtest?

Die meisten Anbieter offerieren die Hochzeitskutsche nur zeitlich begrenzt. Das liegt vor allem daran, dass eine Kutschenfahrt natürlich immer witterungsabhängig ist. In der Regel könnt ihr also zwischen November und März keine Kutsche mieten. Ihr müsst in diesem Fall auf ein Auto umsteigen.

Versucht euch im Voraus immer ein Bild von dem Stall und der Kutsche selbst zu machen. Legt Wert auf eine artgerechte Haltung. So ist es wichtig, dass die Pferde Auslauf haben und sich bewegen können. Auch die Kutsche selbst sollte in einem guten Zustand sein. Vergewissert euch, dass es keine sichtbaren Mängel gibt. Die Ausstattung muss den Anforderungen des Gesetzgebers genügen. So müssen ein Erste-Hilfe-Kasten, aber auch eine Warnweste und Winkerkelle vorhanden sein. Des Weiteren muss eine intakte, manuelle Bremse bereitstehen.

Wählst du eine Kutsche mit Kutscher, solltest du dir auch von dessen Eignung ein Bild machen. Lasst euch vorab einen Sachkundenachweis oder einen freiwilligen Kutschenführerschein zeigen.