Welche Location passt zu euch? Von Gartenhochzeit bis Luxusyacht
Einer der wichtigsten Aspekte bei der Planung eurer Hochzeit ist die Wahl der Location. Es gibt ausgefallene Locations für Paare, die das Besondere suchen, Locations mitten im Grünen für naturverbundene Paare und klassische Locations für alle, denen Tradition besonders am Herzen liegt. Mit der Wahl der Hochzeitslocation steckt ihr den Rahmen für den schönsten Tag im Leben ab und deshalb ist es wichtig, sich genau zu überlegen, was ihr wollt. Dieser Beitrag liefert Ideen und soll zur Inspiration dienen.
Die Location bildet den Rahmen der Hochzeitsfeier und prägt das Ambiente.
Erst das Ambiente, dann die Location
Um sich für eine passende Hochzeitslocation zu entscheiden ist es notwendig, sich über das gewünschte Ambiente klar zu werden. Soll die Hochzeitsparty im naturverbundenen Boho-Stil unter dem romantischen Sternenzelt stattfinden oder träumt ihr von einer prunkvollen Hochzeit unter einem glitzernden Kronleuchter, am besten in einem zauberhaften Schloss? Oder wollt ihr euch das Jawort am Strand bei Sonnenschein, vor einer majestätischen Bergkulisse oder umgeben vom rauen Charme einer lebhaften Großstadt geben? Wenn ihr wisst, was euch vorschwebt, kann die Suche nach der konkreten Location losgehen.
Hochzeit in der Stadt
Sofern euch die lebhafte Atmosphäre einer Stadt am besten gefällt, solltet ihr auch bei der Hochzeit nicht darauf verzichten. Eine clevere Idee ist es, durch eure bevorzugte Stadt zu streifen und euch die verschiedensten Locations mit viel Platz im Outdoorbereich anzusehen, die möglichst mit Blick auf belebte Straßen oder Plätze liegen. Falls ihr die Hochzeit nicht in der Heimatstadt feiern wollt, könntet ihr eine Location in einer weiter entfernt gelegenen historischen Altstadt in Betracht ziehen. Zu den schönsten Altstädten in Deutschland gehören etwa Heidelberg, Bamberg, Lübeck und Trier und auch Stralsund und Wismar sind mit ihrer Backsteingotik ausgesprochen attraktiv.
Eine Hochzeit im ländlichen Ambiente ist im Sommer ideal.
Hochzeit im Grünen
Eine Hochzeit im Grünen lässt sich ganz unterschiedlich gestalten. Ihr könntet ganz romantisch in einem Botanischen Garten heiraten, eine barocke Parkanlage wählen oder den eigenen Garten in eine Hochzeitslocation mit Wohlfühlfaktor verwandeln. Eine Outdoor-Hochzeit bedarf spezieller Vorbereitung, denn das unberechenbare Wetter spielt eine entscheidende Rolle. Unabhängig von der Wetterprognose solltet ihr stets für überdachte Bereiche sorgen. In einem Garten lassen sich etwa Zelte und Pavillons unkompliziert platzieren und sind sogar inklusive Aufbauservice zu mieten. Um eine Hochzeit zu einer unvergesslichen und wunderschönen Gartenhochzeit zu machen, haben sich die folgenden Tipps bewährt:
- Keine Gartenhochzeit ohne Backup-Plan! Überlegt euch eine Indoor-Variante, die bei Starkregen und heftigen Windböen alternativ zum Einsatz kommen könnte. Feiert ihr zu Hause, lässt sich die Feier einfach drinnen fortsetzen. Findet die Party aber auswärts in einem Park oder Gartenanlage statt, benötigt ihr eine Location, die für den Notfall ein Gebäude in der Nähe bietet.
- Lasst euch in Sachen Bestuhlung und Dekoration von einem Profi beraten. Pavillons mit im Wind flatternden Vorhängen, leuchtende Lampions und farbenfrohe Kuschelkissen in gemütlichen Hollywoodschaukeln müssen wohl arrangiert sein, um eine einladende Wirkung zu erzielen. Die Wahl der Möbel hat bei der Gartenparty einen hohen Stellenwert. Hölzerner Klappstühle sind für viele Gäste schlicht zu unbequem und nicht die beste Wahl. Stattdessen sind gut gepolsterte Sitze oder großzügiges Lounge-Mobiliar zu empfehlen.
- Bedenkt, dass auf einer Gartenhochzeit auch ungebetene Gäste auftauchen können: Insekten, allen voran die Stechmücken, haben im Sommer Hochkonjunktur. Sorgt deshalb unbedingt für Abhilfe, etwa mit giftfreien Citronella-Kerzen oder anderen natürlichen Abwehr-Systemen.
- Der Dresscode auf einer Gartenparty ist anders als auf einer Party in einem hochherrschaftlichen Schloss. Dies gilt für die Gäste und auch für euch. Eine Braut sollte auf hochhackige Schuhe verzichten und stattdessen lieber zu flachen Ballerinas oder geschlossenen Sandaletten tendieren. Auch das Hochzeitskleid darf keine bodenlange Robe sein, da diese Feuchtigkeit und Schmutz annimmt. Besser ist es, ein kurzes oder wadenlanges Hochzeitskleid zu wählen.
Heiraten am Strand muss kein Traum bleiben. Ob auf Sylt, in der Südsee oder am heimischen Baggersee bleibt euch überlassen.
Hochzeit am oder auf dem Wasser
Bei einer Sommerhochzeit bietet sich eine Location am Wasser an. Eine Trauung vor dem glitzernden Wasser eines Sees in einer wunderschönen Location ist traumhaft schön. Wenn ihr buchstäblich aufs Wasser gehen wollt, könnt ihr ein Schiff mieten. Es gibt Schifffahrtsbetriebe, die für diesen Zweck spezielle Hochzeits- oder Partyschiffe vorhalten. Alternativ steht die Möglichkeit offen, eine Privatyacht zu chartern und mit der ganzen Hochzeitsgesellschaft über das Meer zu kreuzen. Oder wie wäre es, direkt auf einem Kreuzfahrtschiff das Ehegelöbnis zu sprechen und im Anschluss gleich in die Flitterwochen zu schippern? Was für euch infrage kommt, hängt natürlich auch vom Geldbeutel ab. Falls Wasser euer Thema ist, könnte eine maritime Hochzeitsdeko und damit verbunden auch eine maritime Kleiderordnung für ein ganz besonderes Flair sorgen, welches euren Tag unvergesslich macht.
Hochzeit in den Bergen
Ihr liebt die Berge und fühlt euch auf Berghütten vor einem gewaltigen Bergpanorama besonders wohl? Dann ist die Hochzeit in den Bergen die perfekte Art für euch, den Bund fürs Leben zu schließen. Ob trendige Scheunen-Party oder traditionelle Zeremonie in einer romantischen Bergkapelle, die Möglichkeiten sind vielfältig. Feiert ihr im Sommer, unterstreicht die Braut mit einem luftig-lockeren Hochzeitskleid den naturverbundenen Charakter ihrer Hochzeit. Soll die Hochzeit im Winter sein, sorgen mit Pelz besetzte Accessoires und ein warm gefütterter Hochzeitsmantel für die nötigen Schutz vor kalten Temperaturen. Was könnte romantischer sein, als mit einem geschmückten Schlitten über den glitzernden, schneebedeckten Weg von der Kapelle zur Location zu fahren?
Fazit: Manchmal muss es etwas Besonderes sein
Es gibt Tage, an denen muss es einfach etwas Besonderes sein. Der Hochzeitstag ist wohl der Tag, der ganz weit oben auf der Liste der wichtigsten Tage im Leben steht. Nehmt euch die Zeit, euch über eure Wünsche klar zu werden und sucht dann nach einer Location, die zu euren Vorstellungen passt. Die Hochzeitslocation gibt den Rahmen für eure Hochzeitsparty vor und sollte genau das bieten, was euch wichtig ist. Eine Location zu buchen, weil sie gerade frei oder preiswert ist, ist keine gute Idee. Letztendlich werdet ihr im Rückblick auf euren Hochzeitstag nicht an den Preis denken, sondern an die unvergessliche Erfahrung in einem perfekten Ambiente.
Abbildung 1: pixabay.com © gpalmisanoadm (CC0 Creative Commons)
Abbildung 2: pixabay.com © hitro4ka (CC0 Creative Commons)
Abbildung 3: pixabay.com © BluechipMedia (CC0 Creative Commons)